- Ziele
- Definition der Konzepte, Prinzipien, Kernbereiche und der operativen Umsetzung eines Ansatzes zur gesellschaftlichen Verantwortung
- Einen Überblick über das Thema der nachhaltigen Entwicklung und der gesellschaftlichen Verantwortung einer Organisation (Unternehmen, Gemeinde, Verein, etc.....) zu erhalten.
- Wer ist betroffen?
Verantwortliche für Qualität, Umwelt, Sicherheit, nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung.
- Inhalt der Ausbildung
- Den Kontext und die Geschichte der gesellschaftlichen Verantwortung einordnen.
- Geschichte, Definitionen und Terminologie der gesellschaftlichen Verantwortung.
- Die ISO 26000 im Vergleich zu den internationalen Referenzinstrumenten
- Die verschiedenen Organisationstypologien (Ets,Ass,Col,Etc) in Bezug auf ISO 26000 - Verstehen Sie die Grundsätze der gesellschaftlichen Verantwortung.
- Bereiche, die von den Grundsätzen der gesellschaftlichen Verantwortung abgedeckt werden.
- Artikulation der Grundsätze der gesellschaftlichen Verantwortung (Transparenz, ethisches Verhalten, Rechtmäßigkeit Achtung der Menschenrechte, etc.) - Identifizierung der gesellschaftlichen Verantwortung und Dialog mit den Stakeholdern.
- Begriff der Auswirkungen von Aktivitäten, Interessen und Erwartungen der Stakeholder.
- Relevanz der grundlegenden Fragen der gesellschaftlichen Verantwortung.
- Identifikation der Stakeholder und des Einflussbereichs der Organisation - Vertiefung der Felder, die von den grundlegenden Fragen der SR abgedeckt werden.
- Die Unternehmensführung und ihre Handlungsfelder
- Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz
- Gute Geschäftspraktiken (Korruption, fairer Wettbewerb, etc.)
- Die Verbraucher und das gesellschaftliche Engagement - Die Schritte zur Umsetzung eines Konzepts der gesellschaftlichen Verantwortung festlegen.
- Die Relevanz und Bedeutung zentraler Fragen und Handlungsfelder bestimmen, Prioritäten setzen.
- Den Einflussbereich einbeziehen, Dialoge führen und Konflikte lösen.
- Gesellschaftliche Verantwortung in bestehende Systeme und Verfahren integrieren.
- Aktivitäten überwachen, Fortschritte überprüfen und die Leistung verbessern