Qualität und Digitalisierung - Teil 3 der Studie der AFNOR-Gruppe

Facebook
E-Mail
Twitter
LinkedIn
Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Nachdem wir im vorherigen Artikel die Verbindung zwischen Qualität und CSR hergestellt haben, wollen wir nun den zweiten Pfeiler der Qualität von morgen analysieren, nämlich: die Digitalisierung.
Die AFNOR-Gruppe hat für diese große internationale Studie im Jahr 2023 mehr als 1 300 Entscheidungsträger für Qualität in Unternehmen aus 37 verschiedenen Nationalitäten befragt.

Ein weiteres wichtiges Thema, das nach Ansicht der Entscheidungsträger in den kommenden Jahren die Qualität erschüttern wird, ist die Technologie, genauer gesagt die Digitalisierung, die Automatisierung, die Daten...

Denn die Frage nach der Akzeptanz von digitalen Medien stellt sich, häufig aufgrund von Ungleichheiten bei der Nutzung oder der Priorität, die der Verfolgung der (zunehmenden) weltweiten Nachrichten eingeräumt wird.

Ein Entscheidungsträger für Qualitätssicherung in Großbritannien teilt uns seine Meinung über den digitalen Fortschritt in seinem Land mit: " Die Automatisierung ist im Gange, immer mehr Arbeiten werden aus der Ferne erledigt und der Einsatz von künstlicher Intelligenz ist dabei, alle Branchen zu revolutionieren. Man kann schon jetzt von der vierten industriellen Revolution sprechen! In unseren Berufen prüfen wir nun Unternehmen, bei denen die tägliche Arbeit der Mitarbeiter hauptsächlich in der Cloud und ohne Büros erfolgt ... wir führen mit ihnen Fernprüfungen durch."

Währendin Indien der Weg noch lang zu sein scheint, da es darum geht, die Fähigkeiten und das Wissen im gleichen Tempo wie die Technologieentwicklung weiterzuentwickeln. Wie ein Entscheidungsträger betont: "Die Herausforderung besteht darin, die Technologie und das technische Wissen parallel zum Bewusstsein und der Nutzung durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf den neuesten Stand zu bringen".

Die Digitalisierung erscheint als eine Lösung, um die Qualitätsanforderungen zu meistern.

Für die Vereinigten Staaten, Indien und Mexiko ist der Einsatz digitaler Medien unerlässlich.

Heterogene digitale Kompetenz
In Frankreich: "Im Großen und Ganzen geht es heute für eine Abteilung für Qualität und Leistung darum, sich einer stärkeren Digitalisierung der Aktivitäten zuzuwenden. Aber diese Wende braucht Zeit und die Gewohnheiten sind hartnäckig! So wurden beispielsweise vor fünf Jahren, als sich die Verwendung von Word-Dokumenten durchsetzte, immer noch Bestellscheine und ähnliche Dokumente ausgedruckt und von Hand unterschrieben...", erklärt uns ein Qualitätsexperte.

Im digitalen Bereich sind mehrere Themen betroffen: Daten-Governance, künstliche Intelligenz, Industrie der Zukunft, maschinelles Lernen, Qualität 4.0, Blockchain und NFT.

Für 24% der Befragten sind Data Governance und für 21% Künstliche Intelligenz (KI) daher die trendigsten Themen für Qualitätsentscheider, unabhängig davon, ob sie bereits an diesen Themen arbeiten oder nicht.

NFT und Blockchain sind weniger im Fokus, viele geben an, sich mit diesen Themen nicht auszukennen.

Digitale Technologien als Lösung zur Bewältigung von Qualitätsanforderungen
Trotz dieser Unterschiede im Umgang mit den neuen Technologien herrscht Einigkeit darüber, dass die Digitalisierung zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen beitragen kann, insbesondere in den USA, Indien und Mexiko.

Für 23% der Entscheidungsträger ist die Digitalisierung vor allem ein Mittel, um vorausschauend zu handeln ( in Frankreich ist dies noch stärker der Fall).

Für Deutsche, Engländer und Amerikaner stehen die Herausforderungen der "Skalierung" im Vordergrund.

Die Werkzeuge, die insbesondere der Rückverfolgbarkeit dienen (Blockchain, NFT...), erscheinen am Ende der Liste mit nur 16% der Themen, die für die Entscheidungsträger im Bereich der Qualitätssicherung von Interesse sind, was zweifellos mit dem Mangel an Kenntnissen über genau diese Themen zusammenhängt.

Automatisierung zur Stärkung der Qualität
Fast sieben von zehn befragten Entscheidungsträgern sehen in der Automatisierung eine Stärkung der Prozess- und Produktqualität.

Andererseits scheinen die Investitionen noch nicht der sehr wichtigen Baustelle zu entsprechen, die sie darstellen. Weniger als ein Viertel gibt an, dass ihre Organisation in die Automatisierung investiert, um die Leistung im Bereich der Qualität zu verbessern.

In jedem Fall wird der Mensch (vorerst) immer vor oder hinter der Maschine stehen, egal ob man Daten nutzt oder nicht, ob man Prozesse ganz oder teilweise automatisiert. Wie uns diese Qualitätsentscheider sagen, kann man nicht alles auf die Technologie setzen.

Die menschliche Intelligenz bleibt der Schlüssel. Dieser japanische Entscheidungsträger bestätigt uns, dass wir am Thema Kompetenzen arbeiten müssen: "Wir glauben, dass die Sicherung der Humanressourcen in Zukunft das größte Problem sein wird. Wenn wir das Personal nicht sichern können, wird es schwierig sein, qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen".

Daten zur Sicherung und Verbesserung der Qualität
Ein weiteres wichtiges Thema sind die Daten. Das Feld scheint weiter fortgeschritten zu sein als das der Automatisierung. So heben drei von zehn Entscheidungsträgern die Reife ihrer Maßnahmen hervor. Für die anderen sind noch Anstrengungen erforderlich.

Dennoch sehen 7 von 10 Entscheidungsträgern für Qualitätssicherung weltweit Daten als Mittel zur Verbesserung der Qualität.

Die Bedeutung von Daten hat in allen Diskursen eine grundlegende Bedeutung: Sie werden mit einem echten strategischen Vermögenswert für das Unternehmen gleichgesetzt.

Die Herausforderung besteht jedoch darin, all diese Daten zu beherrschen und zu nutzen, denn wie ein deutscher Entscheidungsträger sagte:"Das ist das Thema von Industrie 4.0, es werden immer mehr Daten gesammelt, aggregiert und gespeichert, als man letztendlich braucht, oft werden nur 5% der gesammelten Daten operativ und produktiv genutzt...".

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nutzung digitaler Medien und die Auswertung von Daten zu strategischen Herausforderungen für ein Unternehmen geworden sind. Dieses Wissen wird in den Dienst eines besseren Verständnisses der Kunden, des Marktes und seiner zukünftigen Entwicklungen gestellt!

Mehr erfahren

Laden Sie die Zusammenfassung der internationalen Qualitätsstudie herunter (auf Englisch)

Schutz und Achtung der Privatsphäre

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für die Prüfung Ihrer Anfrage erforderlich, die Sie als Gewerbetreibender an die AFNOR-Gruppe gerichtet haben. Gegebenenfalls können diese Daten auch im Rahmen der Zusendung von kommerziellen Informationen verwendet werden.

Gemäß den geltenden EU-Vorschriften haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerruf der Einwilligung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Übertragbarkeit in Bezug auf Ihre Daten.

Diese Rechte können ausgeübt werden, indem eine Nachricht an den DSB AFNOR gesendet wird.

Französischsprachige: Klicken Sie hier.

Englischsprachige: Klicken Sie hier.


Alle detaillierten Informationen über die Verwendung Ihrer Daten und die Ausübung Ihrer Rechte finden Sie in der Charta zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre der AFNOR-Gruppe.

Klicken Sie hier, um sie zu lesen.

letzte Neuigkeiten
aus dem internationalen Netzwerk

Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Internationale Nachrichten

AFNOR MEXIKO, Akteur bei der Stärkung der lokalen Biodiversität und der Förderung der nachhaltigen Bienenzucht

Vom 18. Januar 2023 bis zum 18. Januar 2024 übernahm AFNOR MEXIKA die Patenschaft für das Unternehmen Miel Virgen Santa María de la Montaña SPR de RL de CV und erfüllte die im Patenschaftsvertrag eingegangenen Verpflichtungen vollständig, indem es zur Stärkung der lokalen Biodiversität und zur Förderung einer nachhaltigen Bienenzucht beitrug.

Weiterlesen "
Mongolei

60 Jahre französisch-mongolische Beziehungen: Moncertf und AFNOR International feiern den Nationalfeiertag in Ulan Bator

Ulan Bator, 14. Juli 2025 - Anlässlich einer markanten Feier der Diplomatie und der kulturellen Partnerschaft wurde Afnor International stolz von Moncertf LLC bei dem Empfang zum französischen Nationalfeiertag vertreten, der von der französischen Botschaft in der Mongolei organisiert wurde. Die diesjährige Veranstaltung war von besonderer Bedeutung und erinnerte an den 60.

Weiterlesen "
Zurück nach oben