Versuchen wir zu verstehen, wie das Thema Qualität heute wieder mehr auf den Menschen als auf die Organisation und Technik ausgerichtet werden muss.
Er trifft sich mit Ihnen am Donnerstag, den 27. Februar um 11 Uhr, um Ihnen seine Überlegungen mitzuteilen und mit Ihnen zu diskutieren.
in einem außergewöhnlichen Webinar (kostenlos, Anmeldung erforderlich).
👉 Melden Sie sich jetzt hier an 📅.
In einer Welt, in der der Wettbewerb immer härter wird, müssen sich Unternehmen durch ihre Fähigkeit auszeichnen, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten und gleichzeitig ihre internen Prozesse zu optimieren. Die Qualitätskultur ist zu einer strategischen Herausforderung für Organisationen geworden, die nicht nur ihre Kunden zufrieden stellen, sondern auch anerkannte Zertifizierungen wie SO 9001 erhalten möchten.
Was ist Qualitätskultur?
2022 hat die ISO-Norm 10010, die vom chinesischen Normungssekretariat getragen wird, ein entscheidendes Thema in den Mittelpunkt gerückt: die Qualitätskultur. Die ISO-Norm 10010 zielt darauf ab, den Menschen wieder in den Mittelpunkt der Qualitätssicherung zu stellen. Sie erinnert uns daran, dass technologische Hilfsmittel, so fortschrittlich sie auch sein mögen, nicht das menschliche Denken, Engagement und die menschliche Gründlichkeit ersetzen können. China zeigt mit der Förderung dieser Norm eine Zukunftsvision, in der Qualität nicht nur auf organisatorische und technische Prozesse beschränkt ist, sondern auch die menschliche Dimension voll einbezieht.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, gibt es Lösungen. Ausbildung und Zertifizierung erscheinen als wesentliche Hebel, um die Qualitätskultur innerhalb der Organisationen zu stärken. Die Qualitätskultur beruht auf einer Unternehmensphilosophie, die die Qualität in den Mittelpunkt aller Entscheidungen und Maßnahmen stellt. Sie beinhaltet eine kollektive Beteiligung aller Mitarbeiter, von der Geschäftsleitung bis zu den operativen Teams, um gemeinsame Ziele in Bezug auf Kundenzufriedenheit, betriebliche Effizienz und Einhaltung von Standards zu erreichen. Ein Unternehmen, das eine Qualitätskultur pflegt, fördert Transparenz, Eigenverantwortung und Innovation. Es ermutigt seine Mitarbeiter, Verbesserungspotenziale zu erkennen und sich aktiv an der Problemlösung zu beteiligen. Durch diesen proaktiven Ansatz werden Fehler reduziert, Prozesse optimiert und das Vertrauen der Kunden gestärkt.
ISO 9001: Ein strukturierendes Werkzeug für die Qualität
Die ISO 9001-Zertifizierung ist eine weltweite Referenz für das Qualitätsmanagement. Sie bietet einen strukturierten Rahmen für die Einführung eines effektiven und nachhaltigen Qualitätsmanagementsystems (QMS). Die Erlangung dieser Zertifizierung belegt, dass ein Unternehmen in der Lage ist, die Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen und gleichzeitig die geltenden Vorschriften einzuhalten.
ISO 9001 hat viele Vorteile:
- Verbesserung der Kundenzufriedenheit: Indem sich das Unternehmen auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden konzentriert, steigert es seinen Ruf und die Kundenbindung.
- Prozessoptimierung: Der Standard fördert die Analyse und kontinuierliche Verbesserung von Prozessen, was zu einer höheren betrieblichen Effizienz führt.
- Engagement der Mitarbeiter: Indem das Unternehmen die Mitarbeiter in den Qualitätsprozess einbezieht, fördert es ihre Motivation und ihre Zustimmung zu den gemeinsamen Zielen.
- Wettbewerbsvorteil: Die Zertifizierung nach ISO 9001 ist ein großer Vorteil, um sich auf dem Markt zu differenzieren und neue Kunden zu gewinnen.
Warum sollten Sie an unserem Webinar zur Qualitätskultur teilnehmen?
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie eine Qualitätskultur in Ihrem Unternehmen entwickeln können? Verpassen Sie nicht unser exklusives Webinar zu diesem Thema( nurauf Französisch verfügbar ) am DONNERSTAG, 27. FEBRUAR, um 11 Uhr (Paris time)!
👉 Melden Sie sich jetzt hier an 📅.
Dieses Webinar ist die ideale Gelegenheit, um zu erfahren, wie die Qualitätskultur Ihre Organisation verändern kann und Ihnen die Schlüssel zu operativer Spitzenleistung an die Hand gibt. Egal, ob Sie ein kleines oder mittelständisches Unternehmen oder ein Großkonzern sind, diese Schulung wird Ihnen wertvolle Einsichten vermitteln, um Ihre Leistung zu steigern.