ISO 9001 Version 2026 - Eine universelle Norm im Wandel angesichts globaler Herausforderungen

Facebook
E-Mail
Twitter
LinkedIn
Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Vom 27. August bis zum 14. Oktober 2025 wird die ?Internationale Organisation für Normung (ISO) um öffentliche Kommentare zur nächsten Ausgabe der ISO 9001, einer weltweiten Säule des Qualitätsmanagements, an. Millionen von zertifizierten Organisationen auf der ganzen Welt sind dazu aufgerufen, sich an der Ausarbeitung dieses Textes zu beteiligen, der das Qualitätsmanagement für die nächsten zehn Jahre beeinflussen wird.

🔄 Warum jetzt eine Überprüfung?

Die vorherige Version der ISO 9001 stammt aus dem Jahr 2015. Seitdem hat sich die wirtschaftliche und soziale Landschaft erheblich verändert :

  • Digitale Transformation: Datenflut, Herausforderungen der Cybersicherheit, Aufkommen von künstlicher Intelligenz.
  • Neue Kundenerwartungen: Entwicklung des E-Commerce, Nutzung sozialer Netzwerke, Omni-Channel-Kundenerfahrung.
  • Nachhaltigkeit und Klima: Stärkere Einbeziehung von Umweltfragen in die Unternehmensstrategie.
  • Widerstandsfähigkeit: Gesundheitskrisen, Unterbrechungen der Lieferketten, geopolitische Spannungen.

Vor diesem Hintergrund wird der Standard derzeit überarbeitet, wobei die Veröffentlichung für Oktober 2026 geplant ist.

📝 Geplante größere Änderungen

Nach den Vorstudien und den Leitlinien des Technischen Komitees ISO/TC 176 werden mehrere signifikante Änderungen erwartet:

  • Getrennte Risiken und Chancen: Zur Verbesserung der strategischen Planung (Kapitel 6).
  • Klimaberücksichtigungen: Die Klimaberücksichtigung, die bereits durch den Änderungsantrag A1 von 2024 eingeleitet wurde, wird verstärkt.
  • Qualitätskultur und Ethik: Ein Schwerpunkt auf Unternehmensführung, Transparenz und soziale Verantwortung.
  • Kundenerfahrung: eine bessere Integration von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung in die Leistungsbewertung (Kapitel 9).
  • Neue Technologien: Berücksichtigung der Auswirkungen von KI, Automatisierung und Digitalisierung auf Qualitätsprozesse.
  • Organisatorische Widerstandsfähigkeit: Notwendigkeit, Störungen zu erkennen und vorherzusehen, die die Geschäftskontinuität beeinträchtigen können.

Diese Entwicklungen folgen einer Logik der schrittweisen Anpassung, wobei die Grundprinzipien des Standards gewahrt bleiben: Zweck, Anwendungsbereich, PDCA-Zyklus und risikobasierter Ansatz.

🌍 Welche Herausforderungen ergeben sich für bereits zertifizierte Unternehmen?

Für Einrichtungen, die bereits nach ISO 9001 zertifiziert sind, stellt die Überarbeitung sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar:

  • Antizipation neuer Anforderungen: Integrieren Sie schon jetzt Klimaschutz, Ethik und Resilienz in ihr Qualitätssystem.
  • Verbesserung der globalen Wettbewerbsfähigkeit: Eine aktuelle Zertifizierung wird auf internationalen Märkten von Vorteil sein, insbesondere angesichts der steigenden Kundenanforderungen.
  • Erleichterungen für KMU: Die kommende Version soll die Norm zugänglicher machen, mit klareren Dokumenten.
  • Harmonisierung mit anderen Standards: bessere Kompatibilität mit ISO 14001 (Umwelt) und ISO 45001 (Gesundheit und Sicherheit), was den integrierten Ansatz erleichtert.
  • Mobilisierung der Teams: Die Überarbeitung legt den Schwerpunkt auf das Engagement der Führungskräfte und eine gemeinsame Qualitätskultur.

📅 Nächste Schritte

Jedes Land wird über seine nationale Normungsorganisation das Feedback der Stakeholder sammeln und an die ISO weiterleiten. Dies ist eine wertvolle Gelegenheit für Unternehmen, Zertifizierer und Experten, Einfluss auf die weltweit am häufigsten verwendete Norm zu nehmen.

✅ Zusammengefasst

Die Überarbeitung der ISO 9001 ist keine Revolution, sondern eine strategische Aktualisierung, die den zeitgenössischen Realitäten gerecht wird: Klima, Digitalisierung, Ethik und Resilienz. Für bereits zertifizierte Unternehmen bedeutet die Vorbereitung ab heute, eine Einschränkung in einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.

Mehr erfahren :

letzte Neuigkeiten
aus dem internationalen Netzwerk

Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Iso survey: iso 9001-Qualität angesichts eines heterogenen Wachstums in der ganzen Welt
Internationale Nachrichten

ISO 9001 Version 2026 - Eine universelle Norm im Wandel angesichts globaler Herausforderungen

Vom 27. August bis zum 14. Oktober 2025 bittet die Internationale Organisation für Normung (ISO) um öffentliche Kommentare zur nächsten Ausgabe der ISO 9001, einer weltweiten Säule des Qualitätsmanagements. Millionen von zertifizierten Organisationen auf der ganzen Welt sind aufgefordert, sich an der Ausarbeitung dieses Textes zu beteiligen, der das Management beeinflussen wird

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

🌍Internationaler Tag zum Schutz der Ozonschicht, von der Wissenschaft zur ͏Aktion: c͏wie die globalen ͏Regeln den Klimawandel begleiten͏.

Die Verabschiedung des Montrealer Protokolls im Jahr 1987 zeigt eine der größten umweltpolitischen Errungenschaften der Welt. Dank der Zusammenarbeit zwischen den Ländern ging die Freisetzung ͏von ozonschichtschädigenden Stoffen - vor allem FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) und HFCKW - um mehr als 98% zurück. Diese gut abgestimmten Maßnahmen führten zu einer dramatischen Verbesserung

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

AFNOR MEXIKO, Akteur bei der Stärkung der lokalen Biodiversität und der Förderung der nachhaltigen Bienenzucht

Vom 18. Januar 2023 bis zum 18. Januar 2024 übernahm AFNOR MEXIKA die Patenschaft für das Unternehmen Miel Virgen Santa María de la Montaña SPR de RL de CV und erfüllte die im Patenschaftsvertrag eingegangenen Verpflichtungen vollständig, indem es zur Stärkung der lokalen Biodiversität und zur Förderung einer nachhaltigen Bienenzucht beitrug.

Weiterlesen "
Mongolei

60 Jahre französisch-mongolische Beziehungen: Moncertf und AFNOR International feiern den Nationalfeiertag in Ulan Bator

Ulan Bator, 14. Juli 2025 - Anlässlich einer markanten Feier der Diplomatie und der kulturellen Partnerschaft wurde Afnor International stolz von Moncertf LLC bei dem Empfang zum französischen Nationalfeiertag vertreten, der von der französischen Botschaft in der Mongolei organisiert wurde. Die diesjährige Veranstaltung war von besonderer Bedeutung und erinnerte an den 60.

Weiterlesen "
Zurück nach oben