AFNOR MEXIKO, Akteur bei der Stärkung der lokalen Biodiversität und der Förderung der nachhaltigen Bienenzucht

Facebook
E-Mail
Twitter
LinkedIn
Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Ergebnisse des Bienenpatenschaftsprogramms, das mit der Association pour la formation à la normalisation in Mexiko-Stadt (AFNOR) durchgeführt wurde.

 

Zeitraum: vom 18. Januar 2023 bis zum 18. Januar 2024.
Vertragsplan: Silver Business
Sponsoring-Unternehmen: Miel Virgen Santa María de la Montaña SPR de RL de CV

 


ZUSAMMENFASSUNG

Vom 18. Januar 2023 bis zum 18. Januar 2024 übernahm AFNOR MEXIQUE die Patenschaft für das Unternehmen Miel Virgen Santa María de la Montaña SPR de RL de CV. Sie erfüllte die im Patenschaftsvertrag eingegangenen Verpflichtungen in vollem Umfang. Darüber hinaus beteiligte sie sich an der Stärkung der lokalen Biodiversität und der Förderung einer nachhaltigen Bienenzucht. Außerdem nahm sie an dem von Miel Santa María organisierten Workshop zum Thema Bienenmanagement teil. Dadurch konnte sie ihre Kenntnisse in den Bereichen Permakultur und Umweltverantwortung erweitern.

Dank der Unterstützung und des finanziellen Beitrags von AFNOR konnte der Bienenstock in der Gemeinde Atemajac de Brizuela im Bundesstaat Jalisco nicht nur erhalten, sondern auch ausgebaut werden. Der Bienenstand befindet sich genau zwischen den Dörfern Barranca de Santa Clara und Yolosta auf einer durchschnittlichen Höhe von 2 070 m über dem Meeresspiegel.

In diesem Zyklus erhöhte der Bienenstock seine Betriebskapazität tatsächlich von 36 auf 47 Bienenstöcke. Dies geschah insbesondere mit 11 neuen Bienenstöcken, die aus der Rettung von städtischen Bienenvölkern und internen Aufteilungen stammten.

KLIMATISCHER UND ÖKOLOGISCHER KONTEXT

Während dieses Zyklus entwickelte sich das Klima wie vorhergesagt: trockene Winter mit Temperaturen zwischen 5 und 15 °C und Niederschläge, die sich auf die Monate Juni bis September konzentrierten. Im April 2023 brach jedoch ein großer Waldbrand in Las Guácimas (an der Grenze zu Atemajac) aus. Dies mobilisierte die Zivilschutzbrigaden und hatte vorübergehende Auswirkungen auf die umliegenden Ökosysteme. Dank ständiger Überwachung und vorbeugender Maßnahmen erlitt der Bienenstock keine direkten materiellen Verluste. Darüber hinaus wurden die Protokolle für die Widerstandsfähigkeit nach einem Brand gestärkt.

"Die beschleunigte Erholung des Ökosystems wurde durch die Bestäubung ermöglicht, die durch die aktiven Bienenstöcke gefördert wurde. Diese Aktivität erleichterte das Nachwachsen von Pflanzen, die Regeneration des Bodens und die funktionale Biodiversität in der Umwelt. Im Rahmen der indirekten Auswirkungen der Patenschaft arbeiteten wir mit lokalen Aufforstungsinitiativen zusammen. So pflanzten wir einheimische Arten, die mit der Bienenumgebung kompatibel sind".

ZUSATZERGEBNISSE

- Es wurde positiver Druck auf die städtischen Behörden ausgeübt, um die Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden und Müll auf Landstraßen zu verstärken.

- Die gesponserten Bienen haben die Wiederherstellung der Wildflora gefördert, insbesondere in Gebieten, in denen Folgendes wächst
Arten wie Erdbeerbäume, Weißdorn, Kamille, Kiefern und Eichen.

- Die AFNOR erhielt 90 kg reinen Honig mit individueller Etikettierung gemäß den im Vertrag festgelegten Bedingungen.

- Die Tätigkeit des Bienenhauses trägt weiterhin zum ökologischen Gleichgewicht und zur Umwelterziehung in der Region bei.

SCHLUSSFOLGERUNG

Das dritte Jahr der AFNOR-Patenschaft konsolidierte die 2021 eingeleiteten Gewinne und steigerte die positiven Umweltauswirkungen erheblich. Die Erhöhung der Anzahl der Bienenstöcke und die Verbesserung der klimatischen Bedingungen ermöglichten die Produktion von überschüssigem Honig, eine verstärkte Regeneration der Pflanzen und ein gesteigertes Umweltbewusstsein. Dies wurde durch konkrete und überprüfbare Maßnahmen erreicht. Dank dieser Unterstützung bleibt das Programm ein reproduzierbares Modell für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

ENGAGEMENT FÜR DIE ERNEUERUNG.

Die Ergebnisse dieses Patenschaftszyklus bestätigen, dass Investitionen in die Bienenpflege nicht nur Honig, sondern auch Leben erzeugen. Dank der Unterstützung engagierter Institutionen wie der AFNOR konnten wir die Anzahl der Bienenstöcke erhöhen, die Pollendecke erweitern und bedrohte Bienenvölker retten. Dadurch wurde auch ein aktiver Beitrag zur Wiederherstellung von Schlüsselökosystemen geleistet. Jeder gesponserte Bienenstock ist ein Pol der Umweltregeneration. Dieser trägt zur Kohlenstoffbindung, zur Wasserfilterung und zur Ernährungssouveränität der Region bei.

letzte Neuigkeiten
aus dem internationalen Netzwerk

Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Italien

Zertifizierung nach UNI/PdR 125: Integration der Geschlechterparität in Geschäftsprozesse

Afnor Italia organizza un seminario gratuito online sulla UNI/PdR 125:2022, dedicato all'integrazione della parità di genere nei processi aziendali. L'evento si terrà martedì 2 dicembre 2025, dalle 10:00 alle 12:00, e sarà rivolto a HR Manager, Sustainability Officer, consulenti e direzioni aziendali. Un'occasione per approfondire la norma, analizzare casi pratici e confrontarsi con esperti del

Weiterlesen "
Italien

La qualità si rinnova: cosa cambia con la nuova ISO 9001:2026

AFNOR Italia ti invita al seminario "ISO 9001:2026 - Come cambia la gestione per la qualità", una occasione unica per scoprire in anteprima i cambiamenti introdotti nella nuova versione della norma più diffusa al mondo. ISO 9001:2026 - La qualità come leva di fiducia, innovazione e sostenibilità Am 20. November 2025 veranstaltet AFNOR Italia ein Seminar.

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

ISO/IEC 27001: 20 Jahre im Dienste der globalen Cybersicherheit

Seit zwanzig Jahren begleitet die internationale Norm ISO/IEC 27001 Organisationen auf der ganzen Welt dabei, ihr Informationssicherheitsmanagement zu strukturieren und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken. Sie wird regelmäßig aktualisiert und hat sich in einem Umfeld, das von einer Vielzahl von Vorschriften und einer zunehmenden Komplexität geprägt ist, als Referenzinstrument durchgesetzt.

Weiterlesen "
Italien

Erster Beherbergungsbetrieb in Italien nach ISO 22483:2020 zertifiziert - Tourismus und damit verbundene Dienstleistungen

Ein neuer Meilenstein für die italienische Nicht-Hotelbranche, der Qualität, Kultur und Authentizität miteinander verbindet. QUASER Certificazione S.r.l., eine der Tochtergesellschaften der AFNOR-Gruppe in Italien, ist stolz darauf, am 15. Oktober 2025 I Tre Bacili S.r.l., einem historischen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert im Herzen des Salento in Apulien, die Zertifizierung nach ISO 22483:2020 verliehen zu haben,

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

ISO 17298: A universal approach to integrating biodiversity into organizational strategies.

Angesichts des beschleunigten weltweiten Verlusts an biologischer Vielfalt ist es unerlässlich, dass Organisationen über organisierte Instrumente verfügen, um greifbare und kohärente Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Zusammenhang wurde die freiwillige Norm ISO 17298 eingeführt, die erste globale Norm, die sich vollständig der biologischen Vielfalt widmet. Diese Norm, die initiiert wurde

Weiterlesen "
Zurück nach oben