AFNOR und CCAA: Auf dem Weg zu einer verstärkten Zusammenarbeit bei der Bewertung von Kompetenzen und globaler Qualität

Facebook
E-Mail
Twitter
LinkedIn
Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Die AFNOR-Gruppe verstärkt ihre Zusammenarbeit mit China auf der 6. Qualitätskonferenz in Nanjing.

Herr Olivier PEYRAT (rechts), Generaldirektor der AFNOR-Gruppe, und Herr Huang Jixian (links), Executive Vice President und Secretary-General von CCAA

Ein wichtiges internationales Treffen
Die 6. Chinesische Qualitätskonferenz fand vom 16. bis 17. September 2025 in Nanjing statt. Die vom Zentralkomitee der KPCh und dem Rat für Staatsangelegenheiten genehmigte Chinesische Qualitätskonferenz ist die wichtigste und einflussreichste internationale Veranstaltung im Bereich der Qualität in China.

Unter dem Motto " Qualität: Förderung einer neuen Produktivität " lädt die Konferenz Vertreter aller Sektoren ein, gemeinsam aktuelle Qualitätsthemen und führende Inhalte des Qualitätsmanagements im aktuellen Kontext zu erforschen, einen Konsens über Qualität zu schmieden, die Zusammenarbeit in Qualitätsfragen zu fördern, den Qualitätswandel zu beschleunigen und die hochwertige Entwicklung der Weltwirtschaft anzuregen.

Eine hochrangige internationale Beteiligung
Es waren fast 600 Delegierte anwesend, darunter etwa 200 ausländische Gäste: Vertreter internationaler Organisationen, Regierungsbeamte, Leiter von Qualitätskontrollbehörden, Botschafter und Führungskräfte von Unternehmen mit ausländischer Kapitalbeteiligung. Außerdem gab es rund 400 Teilnehmer aus dem Inland, darunter Vertreter der Mitgliedseinheiten der Nationalen Lenkungsgruppe zur Koordinierung und Förderung des Aufbaus eines Qualitätsclusters, Vertreter der Volksregierungen der Provinz Jiangsu, der Stadt Nanjing und der betroffenen Provinzen (autonome Regionen, Gemeinden, die direkt der Zentralregierung unterstehen), Vertreter nationaler Unternehmen und Vertreter des nationalen Marktüberwachungssystems.

AFNOR und CCAA: eine verstärkte strategische Partnerschaft

Foto: Herr Olivier PEYRAT (rechts), Generaldirektor der AFNOR-Gruppe, und Herr Huang Jixian (links), Executive Vice President und Generalsekretär der AHK, bei der Unterzeichnung eines neuen Kooperationsabkommens.

Als Gäste der Veranstaltung unterzeichneten Olivier Peyrat, Generaldirektor der AFNOR-Gruppe, Cindy Shen, Leiterin der Region Asien fürAFNOR International, und Peter Zhang, Generaldirektor vonAFNOR China, ein neues Kooperationsabkommen mit der China Certification & Accreditation Association (CCAA). Die Unterzeichnung fand im Rahmen einer Sondersitzung statt, die der Entwicklung und Zusammenarbeit in globalen Industrie- und Lieferketten gewidmet war.

"Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt in unserer Zusammenarbeit mit China und ebnet den Weg für neue Synergien im Bereich der Qualität", sagte Olivier Peyrat.

Ehrgeizige Schwerpunkte der Zusammenarbeit
Die beiden Organisationen haben sich verpflichtet, :

  • Entwicklung der gegenseitigen Anerkennung für die Registrierung von Prüfern und die Bewertung ihrer Fähigkeiten.
  • Innovative Methoden der Zusammenarbeit in neuen Sektoren erkunden.
  • Ein gemeinsames System zur Bewertung von Kompetenzen entwerfen und umsetzen.
  • Austausch von Informationen und Fachwissen in Schlüsselbereichen: Dienstleistungen, künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung, Kreislaufwirtschaft.
  • Organisation von gemeinsamen Seminaren, Schulungen und kooperativen Forschungsprojekten.

Eine gemeinsame Vision für die Zukunft
Durch den Ausbau ihrer Partnerschaft wollen die AFNOR-Gruppe und CCAA zur weltweitenAnhebung der Qualitätsstandards beitragen und gleichzeitig Innovationen und den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft unterstützen.

Mehr erfahren

letzte Neuigkeiten
aus dem internationalen Netzwerk

Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Italien

Zertifizierung nach UNI/PdR 125: Integration der Geschlechterparität in Geschäftsprozesse

Afnor Italia organizza un seminario gratuito online sulla UNI/PdR 125:2022, dedicato all'integrazione della parità di genere nei processi aziendali. L'evento si terrà martedì 2 dicembre 2025, dalle 10:00 alle 12:00, e sarà rivolto a HR Manager, Sustainability Officer, consulenti e direzioni aziendali. Un'occasione per approfondire la norma, analizzare casi pratici e confrontarsi con esperti del

Weiterlesen "
Italien

La qualità si rinnova: cosa cambia con la nuova ISO 9001:2026

AFNOR Italia ti invita al seminario "ISO 9001:2026 - Come cambia la gestione per la qualità", una occasione unica per scoprire in anteprima i cambiamenti introdotti nella nuova versione della norma più diffusa al mondo. ISO 9001:2026 - La qualità come leva di fiducia, innovazione e sostenibilità Am 20. November 2025 veranstaltet AFNOR Italia ein Seminar.

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

ISO/IEC 27001: 20 Jahre im Dienste der globalen Cybersicherheit

Seit zwanzig Jahren begleitet die internationale Norm ISO/IEC 27001 Organisationen auf der ganzen Welt dabei, ihr Informationssicherheitsmanagement zu strukturieren und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken. Sie wird regelmäßig aktualisiert und hat sich in einem Umfeld, das von einer Vielzahl von Vorschriften und einer zunehmenden Komplexität geprägt ist, als Referenzinstrument durchgesetzt.

Weiterlesen "
Italien

Erster Beherbergungsbetrieb in Italien nach ISO 22483:2020 zertifiziert - Tourismus und damit verbundene Dienstleistungen

Ein neuer Meilenstein für die italienische Nicht-Hotelbranche, der Qualität, Kultur und Authentizität miteinander verbindet. QUASER Certificazione S.r.l., eine der Tochtergesellschaften der AFNOR-Gruppe in Italien, ist stolz darauf, am 15. Oktober 2025 I Tre Bacili S.r.l., einem historischen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert im Herzen des Salento in Apulien, die Zertifizierung nach ISO 22483:2020 verliehen zu haben,

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

ISO 17298: A universal approach to integrating biodiversity into organizational strategies.

Angesichts des beschleunigten weltweiten Verlusts an biologischer Vielfalt ist es unerlässlich, dass Organisationen über organisierte Instrumente verfügen, um greifbare und kohärente Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Zusammenhang wurde die freiwillige Norm ISO 17298 eingeführt, die erste globale Norm, die sich vollständig der biologischen Vielfalt widmet. Diese Norm, die initiiert wurde

Weiterlesen "
Zurück nach oben