Integrieren Sie die Biodiversität in den Mittelpunkt Ihrer Strategie. Die biologische Vielfalt ist für unsere Gesellschaften von entscheidender Bedeutung: Nahrungsressourcen, Luftqualität, Wasserkreisläufe, Klimaregulierung usw. Dennoch ist sie heute stark bedroht. Organisationen, die direkt mit den Ökosystemen verbunden sind, spielen eine wichtige Rolle bei ihrer Erhaltung.
Die von der AFNOR-Gruppe ausgestellte Zertifizierung AFAQ Biodiversität wertet Strukturen auf, die sich dauerhaft für den Schutz und die Wiederherstellung der Biodiversität einsetzen, gemäß der Norm NF X32-001 " Démarche biodiversité des organisations " ( Biodiversitätsansatz von Organisationen ).
EIN HEBEL FÜR NACHHALTIGE LEISTUNG
Über eine Anerkennung hinaus ist die AFAQ Biodiversitätszertifizierung ein strategisches Instrument: Sie hilft Ihnen, Ihre negativen Auswirkungen zu begrenzen, neue Handlungsmöglichkeiten zu identifizieren und Ihre Organisation als Akteur des ökologischen Übergangs zu positionieren.
WELCHE VERBINDUNG BESTEHT ZWISCHEN ORGANISATION UND BIODIVERSITÄT?
Biodiversität oder biologische Vielfalt ist die Variabilität lebender Organismen jeglicher Herkunft, einschließlich der Land-, Meeres- und sonstigen aquatischen Ökosysteme und der ökologischen Komplexe, zu denen sie gehören. Dies umfasst die Vielfalt innerhalb der Arten und zwischen den Arten, die Vielfalt der Ökosysteme sowie die Interaktionen zwischen lebenden Organismen. Diese verschiedenen natürlichen Ökosysteme erbringen eine Vielzahl von Dienstleistungen, die für unsere Gesellschaften unverzichtbar sind. Zu diesen Ökosystemdienstleistungen gehören u. a.: mineralische Ressourcen, Nahrungsressourcen, Wasserkreisläufe, Bestäubung von Pflanzen, Luftqualität, Klimaregulierung etc.
Aufgrund ihrer Tätigkeit stehen Unternehmen in einer wechselseitigen Abhängigkeit mit der biologischen Vielfalt. Tatsächlich beeinflussen Organisationen (direkt und indirekt) die natürlichen Ökosysteme (Auswirkungen auf den Boden, Ressourcenausbeutung, Wasserverbrauch etc. ), die wiederum die Organisationen in ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit beeinflussen (Veränderung der Bodenproduktivität, Verringerung der natürlichen Ressourcen, Störung der Wasserkreisläufe etc. ). Die Berücksichtigung dieser wechselseitigen Abhängigkeit zwischen wirtschaftlicher Aktivität und biologischer Vielfalt ist daher ein wesentliches Glied bei der Entwicklung einer tugendhaften Dynamik zwischen Unternehmen und natürlichen Ökosystemen.
Die Zertifizierung AFAQ Biodiversität richtet sich an alle Arten von Organisationen (Körperschaften, Unternehmen, Vereine usw.), die über ein Instrument zur Aufwertung ihrer Maßnahmen im Bereich der Biodiversität verfügen möchten, und zwar unabhängig von ihrer Größe, ihrer Art, ihrem Tätigkeitsbereich oder auch ihrer Reife in Bezug auf Umweltaktionen. Die Audits für die Zertifizierung AFAQ Biodiversität können gleichzeitig mit den Audits für die Zertifizierung AFAQ Biodiversität durchgeführt werden. ISO 14001-Zertifizierung oder des Label Engagiert CSR.
WELCHE VORTEILE BIETET DIE ZERTIFIZIERUNG NACH AFAQ BIODIVERSITE?
- die wechselseitige Abhängigkeit der eigenen Organisation von der Natur verstehen und beherrschen
- Entwicklungen der normativen Rahmenbedingungen und Erwartungen der verschiedenen Interessengruppen antizipieren
- Zeigen Sie Ihr Engagement für die biologische Vielfalt durch die faktische Messung Ihres Vorgehens.
- Neue Handlungs- und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren
- Beitrag zum Datenaustausch mit der nationalen oder internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft
- Sensibilisierung Ihrer Teams und Industriepartner für die Herausforderungen, die mit dem Verlust der Biodiversität verbunden sind
- Schaffung einer Unternehmensdynamik, indem Sie Ihre Mitarbeiter in interne Projekte zur Förderung der Biodiversität einbeziehen
- Ihren Ansatz und Ihre Anforderungen im Bereich der biologischen Vielfalt hervorheben, um Ihre Stakeholder zu ermutigen, ihre eigenen zu entwickeln
- Ihr Biodiversitätsengagement kreditieren und sichtbar machen (z. B. CSR-Berichte, Erklärung zur nichtfinanziellen Leistung, integrierter Bericht, Beitrag zu den SDGs usw.).
- Integrieren Sie die biologische Vielfalt in den Mittelpunkt Ihres ökologischen Übergangs und Ihres Umweltmanagementsystems.
- Nutzen Sie Ihr Audit für die Zertifizierung nach ISO 14001 oder das Label Engagé RSE, um Ihren Biodiversitätsansatz zu auditieren.
GEBRAUCHSANWEISUNG ZUR ZERTIFIZIERUNG
- Bewertung der Reife Ihres Biodiversitätsansatzes
- Audits, die mit anderen Zertifizierungen kombiniert werden können(ISO 14001, CSR-Engagiert)
- Angleichung an europäische und internationale Nachhaltigkeitsanforderungen.
WARUM SOLLTEN SIE SICH FÜR DIE AFNOR-GRUPPE ENTSCHEIDEN?
- Qualifizierte Auditoren, die Spezialisten für Ihre Branchen und Berufe sind. Ihre Kenntnis der QSE-Referenzsysteme ermöglicht es ihnen, auch bei kombinierten Audits tätig zu werden.
- Sie verfügen über einen personalisierten Kundenbereich, um die Verwaltung Ihrer Zertifizierung und die Vorbereitung Ihrer Audits zu erleichtern und den Fortschritt Ihres Verfahrens zu verfolgen.
- Unsere Präsenz in über 100 Ländern erleichtert es Ihnen, Ihre Schritte weltweit umzusetzen.
- Der Bekanntheitsgrad eines historischen Akteurs im Bereich der Zertifizierung von Organisationen seit mehr als 20 Jahren.
- Die Stärke eines Netzwerks mit 1 750 Prüfern und Gutachtern im Dienste Ihres Erfolgs.