Einhaltung der NIS2- und DORA-Richtlinien: Die Bedeutung der Zertifizierungen ISO/IEC 27001 und ISO 22301 für Unternehmen

Facebook
E-Mail
Twitter
LinkedIn
Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

In einer Umgebung, in der Cyberbedrohungen allgegenwärtig sind und die Ausfallsicherheit von Informationssystemen von entscheidender Bedeutung ist, wird es für Unternehmen zwingend notwendig, neue Vorschriften einzuhalten. Die Richtlinien NIS2 (Network and Information Security 2) und DORA (Digital Operational Resilience Act) stellen strenge Anforderungen an die Sicherheit und die Geschäftskontinuität. Hier kommen die Zertifizierungen ISO/IEC 27001 und ISO 22301 ins Spiel.

Die Richtlinien NIS2 und DORA wurden von der Europäischen Union eingeführt, um die Cybersicherheit zu erhöhen und die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und digitaler Dienste zu gewährleisten. NIS2 zielt darauf ab, die Cyber-Resilienz kritischer Sektoren zu verbessern, indem strenge Sicherheitsmaßnahmen, Meldepflichten für Vorfälle und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten vorgeschrieben werden. DORA hingegen konzentriert sich auf die betriebliche Widerstandsfähigkeit von Finanzunternehmen und stellt sicher, dass diese digitalen Störungen widerstehen und sich von ihnen erholen können, unabhängig davon, ob diese durch Cyberangriffe oder andere technologische Vorfälle verursacht wurden.

Die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 ist ein international anerkannter Standard für das Management der Informationssicherheit. Sie bietet einen Rahmen für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung eines Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS). Diese Norm verlangt eine umfassende Risikoanalyse, die es den Unternehmen ermöglicht, Schwachstellen, die die Informationssicherheit gefährden könnten, zu erkennen und zu behandeln. Außerdem schlägt sie spezifische Kontrollen zum Schutz der Informationen vor, wodurch das Risiko von Cyberangriffen verringert wird. Durch die Festlegung von Verfahren für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen ist diese Norm perfekt auf die Meldeanforderungen der NIS2- und DORA-Richtlinien abgestimmt. Darüber hinaus fördert ISO/IEC 27001 einen proaktiven Ansatz zur ständigen Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen und zur Einhaltung der sich ständig ändernden Vorschriften.

Die Zertifizierung nach ISO 22301 konzentriert sich auf das Management der Geschäftskontinuität. Sie hilft Organisationen, sich auf Störungen vorzubereiten, darauf zu reagieren und sich davon zu erholen, und sorgt so für betriebliche Widerstandsfähigkeit. Die Norm verpflichtet Unternehmen, die potenziellen Auswirkungen von Vorfällen auf ihre Betriebe zu bewerten und Pläne für die Geschäftskontinuität zu entwickeln. Sie bietet Richtlinien für die Entwicklung von Kontinuitätsstrategien und -lösungen, die mit den Anforderungen von DORA an die Ausfallsicherheit übereinstimmen. Durch die Einbeziehung von Notfallplänen, die auf die kritischsten Störungsszenarien zugeschnitten sind, gewährleistet sie eine schnelle Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit. ISO 22301 fördert außerdem das regelmäßige Testen von Kontinuitätsplänen, um deren Wirksamkeit bei tatsächlichen Vorfällen zu gewährleisten- eine Schlüsselanforderung der NIS2- und DORA-Richtlinien.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zertifizierungen ISO/IEC 27001 und ISO 22301 eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Einhaltung der NIS2- und DORA-Richtlinien spielen, indem sie Folgendes bieten :

  • ein risikobasierter Ansatz
  • verstärkte Kontrollen der Cybersicherheit
  • Kontinuität der Aktivitäten und Reaktion auf Vorfälle
  • eine Vorbereitung auf die Regulierung
  • die Stärkung des Vertrauens der Interessengruppen.

AFNOR International ist ein vertrauenswürdiger Akteur im Bereich Zertifizierungen und Schulungen und bietet anerkanntes Fachwissen und maßgeschneiderte Dienstleistungen, um Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung verfügt AFNOR International über ein Team von Experten, das die spezifischen Herausforderungen jeder Branche und die Anforderungen der ISO-Normen versteht. Die angebotenen Dienstleistungen sind auf die einzigartigen Bedürfnisse jeder Organisation zugeschnitten und gewährleisten eine effektive Umsetzung der Normen ISO/IEC 27001 und ISO 22301. Die AFNOR-Zertifizierung ist weltweit anerkannt und stärkt die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen von Partnern, Kunden und Regulierungsbehörden. Darüber hinaus begleitet AFNOR International Unternehmen während des gesamten Zertifizierungsprozesses und bietet praktische Ratschläge und kontinuierliche Unterstützung bei der Aufrechterhaltung der Konformität und der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit.

Mehr erfahren :

letzte Neuigkeiten
aus dem internationalen Netzwerk

Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Italien

Zertifizierung nach UNI/PdR 125: Integration der Geschlechterparität in Geschäftsprozesse

Afnor Italia organizza un seminario gratuito online sulla UNI/PdR 125:2022, dedicato all'integrazione della parità di genere nei processi aziendali. L'evento si terrà martedì 2 dicembre 2025, dalle 10:00 alle 12:00, e sarà rivolto a HR Manager, Sustainability Officer, consulenti e direzioni aziendali. Un'occasione per approfondire la norma, analizzare casi pratici e confrontarsi con esperti del

Weiterlesen "
Italien

La qualità si rinnova: cosa cambia con la nuova ISO 9001:2026

AFNOR Italia ti invita al seminario "ISO 9001:2026 - Come cambia la gestione per la qualità", una occasione unica per scoprire in anteprima i cambiamenti introdotti nella nuova versione della norma più diffusa al mondo. ISO 9001:2026 - La qualità come leva di fiducia, innovazione e sostenibilità Am 20. November 2025 veranstaltet AFNOR Italia ein Seminar.

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

ISO/IEC 27001: 20 Jahre im Dienste der globalen Cybersicherheit

Seit zwanzig Jahren begleitet die internationale Norm ISO/IEC 27001 Organisationen auf der ganzen Welt dabei, ihr Informationssicherheitsmanagement zu strukturieren und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken. Sie wird regelmäßig aktualisiert und hat sich in einem Umfeld, das von einer Vielzahl von Vorschriften und einer zunehmenden Komplexität geprägt ist, als Referenzinstrument durchgesetzt.

Weiterlesen "
Italien

Erster Beherbergungsbetrieb in Italien nach ISO 22483:2020 zertifiziert - Tourismus und damit verbundene Dienstleistungen

Ein neuer Meilenstein für die italienische Nicht-Hotelbranche, der Qualität, Kultur und Authentizität miteinander verbindet. QUASER Certificazione S.r.l., eine der Tochtergesellschaften der AFNOR-Gruppe in Italien, ist stolz darauf, am 15. Oktober 2025 I Tre Bacili S.r.l., einem historischen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert im Herzen des Salento in Apulien, die Zertifizierung nach ISO 22483:2020 verliehen zu haben,

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

ISO 17298: A universal approach to integrating biodiversity into organizational strategies.

Angesichts des beschleunigten weltweiten Verlusts an biologischer Vielfalt ist es unerlässlich, dass Organisationen über organisierte Instrumente verfügen, um greifbare und kohärente Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Zusammenhang wurde die freiwillige Norm ISO 17298 eingeführt, die erste globale Norm, die sich vollständig der biologischen Vielfalt widmet. Diese Norm, die initiiert wurde

Weiterlesen "
Zurück nach oben