Messen Sie Ihren CO2-Fußabdruck mithilfe der ISO-Norm 14067

Facebook
E-Mail
Twitter
LinkedIn
Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Laut dem Global Footprint Network, einer internationalen Forschungsorganisation, die Instrumente entwickelt und fördert, um die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, befinden wir uns in einem ökologischen Defizit. Die Folgen des Klimawandels sind bereits heute spürbar, wie der aktuelle 6. Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) zeigt. Die Bekämpfung des Klimawandels ist ein Eckpfeiler des ökologischen Wandels. Um den Temperaturanstieg bis 2100 auf 2 °C zu begrenzen, muss der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien schrittweise vollzogen werden.

Um seine CO2-Emissionen zu reduzieren, muss man sie zunächst einmal inventarisieren. Das setzt auch voraus, dass man weiß, wie man seine Emissionen mit einer einheitlichen Methode richtig bewertet. Mehrere international anerkannte Normen, darunter die freiwillige Normenreihe ISO 14064, sind wertvolle Hilfsmittel, um eine Grundlage für die Berechnung und Überprüfung von Treibhausgasbilanzen, d. h. des CO2-Fußabdrucks, zu schaffen. Dank dieser Normen können Emissionsberechnungen auf die gleiche Weise verglichen und überprüft werden. So tun Länder, Unternehmen und Kommunen, die sich zur Reduzierung ihrer Emissionen verpflichten (z. B. im Rahmen desPariser Abkommens vom Dezember 2015), dies mit der Gewissheit, dass sie dieselbe Sprache sprechen: Die Angabe von direkten oder indirekten Emissionen in CO2-Äquivalenten bezieht sich auf Einheiten und Umfänge, die von einem Akteur zum anderen identisch sind.

Die ISO-Norm 14067 , die die Grundlagen der ISO-Norm 14064 übernimmt, enthält Anforderungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Produkten überihren gesamten Lebenszyklus (LCA). Diese Norm ermöglicht es einer Organisation, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die durch die untersuchte Ware oder Dienstleistung verursacht werden. Die Kenntnis des CO2-Fußabdrucks eines Produkts ist für den Verbraucher nützlich, um ihm eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie sich seine Kaufhandlung auf den Beitrag zum Klimawandel auswirkt. Denn jedes dieser Produkte wirkt sich während seines gesamten Lebenszyklus zweifellos auf die Umwelt aus. Schließlich diese Norm, ISO 14067:2018, Treibhausgase - Carbon Footprint von Produkten - Anforderungen und Leitlinien für die Quantifizierung.Diese international vereinbarte Norm wird es Organisationen aller Art ermöglichen, den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte zu berechnen und besser zu verstehen, wie sie diesen reduzieren können.

Seit diesem Jahr sind zwei Antennen der AFNOR-Gruppe in der Lage, diese Leistung zu erbringen:

  • GUTcert GmbH, unsere deutsche Tochtergesellschaft, war eine der ersten Verifizierungsstellen, die von der Deutschen Akkreditierungsstelle(DAkkS) für die Verifizierung des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen akkreditiert wurde.
  • BellCERT GroupUnsere Niederlassung in Taiwan ist nun von der TaiwanAccreditation Foundation anerkannt, um dieses Angebot inTaiwan anzubieten.

Mehr erfahren

letzte Neuigkeiten
aus dem internationalen Netzwerk

Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Italien

Zertifizierung nach UNI/PdR 125: Integration der Geschlechterparität in Geschäftsprozesse

Afnor Italia organizza un seminario gratuito online sulla UNI/PdR 125:2022, dedicato all'integrazione della parità di genere nei processi aziendali. L'evento si terrà martedì 2 dicembre 2025, dalle 10:00 alle 12:00, e sarà rivolto a HR Manager, Sustainability Officer, consulenti e direzioni aziendali. Un'occasione per approfondire la norma, analizzare casi pratici e confrontarsi con esperti del

Weiterlesen "
Italien

La qualità si rinnova: cosa cambia con la nuova ISO 9001:2026

AFNOR Italia ti invita al seminario "ISO 9001:2026 - Come cambia la gestione per la qualità", una occasione unica per scoprire in anteprima i cambiamenti introdotti nella nuova versione della norma più diffusa al mondo. ISO 9001:2026 - La qualità come leva di fiducia, innovazione e sostenibilità Am 20. November 2025 veranstaltet AFNOR Italia ein Seminar.

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

ISO/IEC 27001: 20 Jahre im Dienste der globalen Cybersicherheit

Seit zwanzig Jahren begleitet die internationale Norm ISO/IEC 27001 Organisationen auf der ganzen Welt dabei, ihr Informationssicherheitsmanagement zu strukturieren und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken. Sie wird regelmäßig aktualisiert und hat sich in einem Umfeld, das von einer Vielzahl von Vorschriften und einer zunehmenden Komplexität geprägt ist, als Referenzinstrument durchgesetzt.

Weiterlesen "
Italien

Erster Beherbergungsbetrieb in Italien nach ISO 22483:2020 zertifiziert - Tourismus und damit verbundene Dienstleistungen

Ein neuer Meilenstein für die italienische Nicht-Hotelbranche, der Qualität, Kultur und Authentizität miteinander verbindet. QUASER Certificazione S.r.l., eine der Tochtergesellschaften der AFNOR-Gruppe in Italien, ist stolz darauf, am 15. Oktober 2025 I Tre Bacili S.r.l., einem historischen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert im Herzen des Salento in Apulien, die Zertifizierung nach ISO 22483:2020 verliehen zu haben,

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

ISO 17298: A universal approach to integrating biodiversity into organizational strategies.

Angesichts des beschleunigten weltweiten Verlusts an biologischer Vielfalt ist es unerlässlich, dass Organisationen über organisierte Instrumente verfügen, um greifbare und kohärente Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Zusammenhang wurde die freiwillige Norm ISO 17298 eingeführt, die erste globale Norm, die sich vollständig der biologischen Vielfalt widmet. Diese Norm, die initiiert wurde

Weiterlesen "
Zurück nach oben