Dauer: 16 Stunden synchroner Fernunterricht.
Anmeldegebühr: 550,00 € + MwSt.
Test: Der Kurs umfasst einen Test mit anschließender Ausstellung eines Zertifikats über die erfolgreiche Teilnahme.
Adressaten: Der Kurs bietet Gelegenheit zum Austausch und gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Zweifel und Bedenken mitzuteilen. Dies betrifft die Einführung und Aktualisierung eines Managementsystems zur Korruptionsprävention. Der Kurs richtet sich an Berater, Prüfer, Compliance-Beauftragte, Mitglieder der Aufsichtsbehörde (ODV) und Beauftragte für Korruptionsprävention und Transparenz (RPCT). Sie möchten ihre Kenntnisse der Instrumente und Methoden für die Gestaltung, Umsetzung und Bewertung von Antikorruptionsmanagementsystemen gemäß ISO 37001 vertiefen.
Die ISO-Norm 37001 "Managementsysteme zur Korruptionsbekämpfung" unterstützt öffentliche und private Organisationen bei der Bekämpfung von Korruption. Sie zielt darauf ab, eine Kultur der Integrität, Transparenz und Einhaltung von Vorschriften zu schaffen. Das wachsende Bewusstsein für den durch Korruption verursachten Schaden hat dazu geführt, dass internationale und nationale Strategien festgelegt wurden. Dadurch sollen ihr Risiko und ihre Auswirkungen verringert werden, wobei auch der Nutzen eines Instruments zur Korruptionsbekämpfung berücksichtigt wird.
Die neueste Version der Norm, ISO 37001:2025, führt verstärkte Bestimmungen zur Kultur der Einhaltung der Vorschriften ein. Sie deckt auch den Umgang mit Interessenkonflikten und den Auswirkungen des Klimawandels ab. Dies bringt zusätzliche Klarheit über die Rolle der Antikorruptionsfunktion.
Diese Aktualisierungen gewährleisten eine bessere Abstimmung mit den fortschrittlichsten internationalen Praktiken und anderen Standards für Managementsysteme.
Die Teilnahme an diesem Kurs vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um einen Qualifikationsweg als Prüfer der ersten, zweiten und dritten Partei zu beschreiten.
Ziele des Kurses
- Einen umfassenden und tiefgehenden Einblick in die Bezugsdisziplin geben und dabei die Möglichkeiten aufzeigen, die mit der Einführung eines Managementsystems zur Korruptionsprävention verbunden sind.
- Vertiefung der Kenntnisse der Anforderungen von ISO 37001 und der damit verbundenen Managementtechniken, einschließlich der Planung, Durchführung und Berichterstattung von Audits.
- Praktische Hinweise für die Aktualisierung der beruflichen Kompetenzen und die Annahme geeigneter operativer Kriterien, insbesondere für die Zwecke der Haftungsfreistellung, bieten.