Die Windkraftindustrie muss den bestmöglichen Sicherheits- und Gesundheitsschutz für das Betriebspersonal gewährleisten. Daher haben die weltweit führenden Unternehmen der Branche die Global Wind Organization (GWO) gegründet und Standards für verschiedene Sicherheitstrainingskurse festgelegt. Die Global Wind Organization ist eine von Herstellern und Besitzern von Windkraftanlagen gegründete gemeinnützige Organisation, die sich für ein verletzungsfreies Arbeitsumfeld in der Windkraftindustrie einsetzt und gemeinsame internationale Standards für Sicherheitsschulungen und Notfallverfahren festlegt.
Die AFNOR-Gruppe gehört zu den Zertifizierungsstellen, die verpflichtet sind, Bildungsanbieter zu auditieren, die GWO-zertifizierte Bildungsgänge anbieten möchten.
MEHR ZU DEN GWO-STANDARDS
Die Mitglieder der GWO bemühen sich um eine verletzungsfreie Arbeitsumgebung in der Windkraftindustrie, indem sie gemeinsame internationale Standards für Sicherheitstrainings und Notfallverfahren festlegen.
Die GWO-Standards sollen sicherstellen, dass die Mitglieder in einer verletzungsfreien Arbeitsumgebung in der Windkraftindustrie arbeiten, indem sie gemeinsame internationale Standards für Sicherheitstrainings und Notfallverfahren einhalten. Wie funktionieren die GWO-Standards in der Ausbildungsumgebung von Windparks?
1. GWO-Mitglieder schaffen Ausbildungsstandards, die die Risiken widerspiegeln, denen ihre Techniker bei der Arbeit ausgesetzt sind.
2. Schulungsanbieter, die nach den GWO-Kriterien zertifiziert sind, führen die Schulungen durch.
3. Arbeitgeber akzeptieren die Ausbildung von GWO-zertifizierten Technikern, wo auch immer diese ausgebildet wurden.
4. Arbeitgeber vermeiden doppelte Schulungen und Techniker stehen für produktivere Arbeitstage vor Ort zur Verfügung.
Alle GWO-Mitglieder sind bestrebt, ein verletzungsfreies Arbeitsumfeld in der Windindustrie zu schaffen, indem sie gemeinsame internationale Standards für Sicherheitstraining und Notfallverfahren festlegen. Infolgedessen haben die Mitglieder diese Schulungen standardisiert und damit ein breites Spektrum an messbaren Vorteilen erzielt.
AFNOR UK, das zur AFNOR-Gruppe gehört, hat sich bei der GWO registrieren lassen, um Organisationen zu zertifizieren, die sich um die Erfüllung der Anforderungen der GWO-Normen bemühen.
VORTEILE DER ZERTIFIZIERUNG
- Die Erwartungen der Kunden an gute Praktiken erfüllen und den Ruf verbessern
- Treten Sie dem einzigen internationalen Industrieverband bei, der sich auf Sicherheit und Ausbildung konzentriert.
- Schaffen und beeinflussen die weltweite Annahme von Sicherheitsstandards
- Einzigartige Arbeitsbeziehungen fördern
WAS SIND DIE KRITERIEN FÜR EINE ZERTIFIZIERUNG?
Bildungsanbieter, die eine Zertifizierung anstreben, um GWO-Training anzubieten, müssen nachweisen, dass sie die folgenden vier Säulen erfüllen:
1. Managementsysteme und unterstützende Prozesse
2. Materielle Ressourcen
3. Personelle Ressourcen
4. Ausbildung und Bewertung
Jede Säule ist ein wesentliches Element, das für die Erfüllung der GWO-Kriterien für Bildungsanbieter erforderlich ist, und muss daher mit der gleichen Aufmerksamkeit behandelt werden, da sie die Eckpfeiler der Ausbildung sind, die eine größere Sicherheit in der Windindustrie unterstützt.
Der Zertifizierungsprozess unterscheidet sich von einem einfachen Audit der Managementsysteme in der Aufmerksamkeit, die der Bereitstellung der Ausbildung und der Taxonomie des Lernens gewidmet wird.
AFNOR UK hat eine geeignete Checkliste entwickelt, um sicherzustellen, dass alle in der GWO festgelegten Anforderungen im Büro und in der Lernumgebung umgesetzt werden.
- Managementsysteme und unterstützende Prozesse
- Physische Ressourcen
- Personalressourcen
- Ausbildung und Bewertung
WARUM SOLLTEN SIE SICH FÜR DIE AFNOR-GRUPPE ENTSCHEIDEN?
- Qualifizierte Auditoren, die Spezialisten für Ihre Branchen und Berufe sind. Ihre Kenntnis der QSE-Referenzsysteme ermöglicht es ihnen, auch bei kombinierten Audits tätig zu werden.
- Sie verfügen über einen personalisierten Kundenbereich, um die Verwaltung Ihrer Zertifizierung und die Vorbereitung Ihrer Audits zu erleichtern und den Fortschritt Ihres Prozesses zu verfolgen.
- Unsere Präsenz in über 100 Ländern erleichtert es Ihnen, Ihre Schritte weltweit umzusetzen.
- Die Bekanntheit eines historischen Akteurs in der Zertifizierung von Organisationen seit mehr als 20 Jahren
- Die Stärke eines Netzwerks mit 1 750 Prüfern und Gutachtern im Dienste Ihres Erfolgs