ISO 17298: A universal approach to integrating biodiversity into organizational strategies.

Facebook
E-Mail
Twitter
LinkedIn
Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Angesichts des beschleunigten weltweiten Verlusts an biologischer Vielfalt ist es unerlässlich, dass Organisationen über organisierte Instrumente verfügen, um greifbare und kohärente Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Rahmen wurde die freiwillige Norm ISO 17298 eingeführt, die erste weltweite Norm, die sich vollständig der Biodiversität widmet. Diese Norm wurde von AFNOR International initiiert, das den Vorsitz des technischen Komitees ISO/TC 331 " Biodiversität " innehat, und stellt eine globale Referenz für die Integration von Biodiversitätsproblemen in Managementsysteme dar.

🌱 Eine organisierte Reaktion auf eine globale Herausforderung

ISO 17298 ist eine Folgemaßnahme zum Global Framework for Biodiversity, das in Kunming-Montreal (COP 15) verabschiedet wurde. Sie bietet Unternehmen, Regierungsinstitutionen, Gemeinden und NGOs eine strukturierte Methode, um ihre Interaktionen mit Ökosystemen zu ermitteln, die damit verbundenen Risiken und Chancen zu bewerten und geeignete Aktionspläne zu erstellen. Ähnlich wieISO 14001, die sich auf die Umwelt konzentriert, fördertISO 17298 einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der die Einbeziehung der Biodiversität in die Politik der sozialen Verantwortung der Unternehmen (CSR) und in die Nachhaltigkeitspläne unterstützt.

🔍 Eine internationale Norm, gefördert von der AFNOR-Gruppe

AFNOR International nimmt eine zentrale Position bei der internationalen Normung im Bereich der Biodiversität ein. Seit dem Jahr 2020 führt unsere Organisation den Vorsitz im ISO/TC 331-Komitee, in dem Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammenkommen, um internationale Standards für das Management der Biodiversität zu erarbeiten. Diese gemeinsamen Bemühungen führten zur ISO-Norm 17298, die auf praktischen Erfahrungen und bestehenden Referenzsystemen wie der französischen Norm NF X32-001 beruht, die als technische Grundlage verwendet wird.

📈 Greifbare Vorteile für Organisationsstrukturen

Die Übernahme der ISO-Norm 17298 bietet Organisationen die Möglichkeit :

  • Vorbereitung auf die immer strengeren Anforderungen an die nichtfinanzielle Erklärung, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Standards.
  • Ihre Attraktivität für ESG-bewusste Investoren und Geldgeber steigern.
    Den Zugang zu umweltfreundlichen Finanzierungen erleichtern.
  • Neue Märkte erschließen, indem sie ihr Engagement für die biologische Vielfalt hervorheben.

Der Standard wird auf der nächsten Konferenz der Vertragsparteien (COP) zur biologischen Vielfalt, die 2026 von den Vereinten Nationen in Armenien inszeniert wird, vorrangig behandelt.

🛠️ Zertifizierung und Ausbildung: Greifbare Instrumente für Interventionen

AFNOR International bietet Organisationen, die den ISO-Standard 17298 anwenden möchten, organisierte Unterstützung an. Unsere Zertifizierung AFAQ Biodiversität, die auf der Norm NF X32-001 basiert, wird bald aktualisiert, um die Anforderungen des internationalen Standards einzubeziehen. Gleichzeitig hilft unser Schulungsprogramm Fachleuten, ihre Fähigkeiten in Bezug auf Biodiversität, doppelte Materialität (inside-out / outside-in) und die damit verbundenen Managementinstrumente zu verbessern.

🌐 Eine globale Perspektive, ein lokaler Einfluss

Biodiversität ist weit mehr als nur ein Umweltthema: Sie ist ein wesentlicher Faktor für wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit. Unternehmen wirken sich auf Ökosysteme aus - durch ihre Betriebe, Lieferketten und Standorte - und sind gleichzeitig auch von ihnen abhängig. LISO17298 formalisiert diese Interdependenz und schlägt einen Ansatz vor, um sie in strategische Entscheidungen einzubeziehen.

Mehr erfahren :

letzte Neuigkeiten
aus dem internationalen Netzwerk

Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Internationale Nachrichten

ISO 17298: A universal approach to integrating biodiversity into organizational strategies.

Angesichts des beschleunigten weltweiten Verlusts an biologischer Vielfalt ist es unerlässlich, dass Organisationen über organisierte Instrumente verfügen, um greifbare und kohärente Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Zusammenhang wurde die freiwillige Norm ISO 17298 eingeführt, die erste globale Norm, die sich vollständig der biologischen Vielfalt widmet. Diese Norm, die initiiert wurde

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

Mongolische Delegation besucht den Hauptsitz der AFNOR-Gruppe: ein Höhepunkt für die internationale Zusammenarbeit

Am Dienstag, den 1. Oktober 2025, hatte die AFNOR-Gruppe die Ehre, eine Delegation aus der Mongolei am Hauptsitz zu begrüßen. Der Besuch, der aus 40 Vertretern verschiedener Branchen bestand, zeigt das wachsende Interesse an Normen und Zertifizierung in dieser Region der Welt. Europa-Premiere für die Mongolei Es war das erste Mal, dass

Weiterlesen "
Italien

Webinar TISAX - vantaggi e le modalità di valutazione (Vorteile und Bewertungsmodalitäten)

🚗 Kostenloses Webinar zu TISAX® | 6. Oktober 2025 📅 Eine unverlierbare Gelegenheit für Automobilhersteller: Nehmen Sie an unserem Webinar zur Bewertung von TISAX® teil, dem Standard für die Informationssicherheit in der Automobilbranche. Während der Veranstaltung wird ein Experte die Anforderungen von TISAX®, die Vorteile für die Zertifizierungsunternehmen und den Umgang mit TISAX® erläutern.

Weiterlesen "
Iso survey: iso 9001-Qualität angesichts eines heterogenen Wachstums in der ganzen Welt
Internationale Nachrichten

ISO 9001 Version 2026 - Eine universelle Norm im Wandel angesichts globaler Herausforderungen

Vom 27. August bis zum 14. Oktober 2025 bittet die Internationale Organisation für Normung (ISO) um öffentliche Kommentare zur nächsten Ausgabe der ISO 9001, einer weltweiten Säule des Qualitätsmanagements. Millionen von zertifizierten Organisationen auf der ganzen Welt sind aufgefordert, sich an der Ausarbeitung dieses Textes zu beteiligen, der das Management beeinflussen wird

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

🌍Internationaler Tag zum Schutz der Ozonschicht, von der Wissenschaft zur ͏Aktion: c͏wie die globalen ͏Regeln den Klimawandel begleiten͏.

Die Verabschiedung des Montrealer Protokolls im Jahr 1987 zeigt eine der größten umweltpolitischen Errungenschaften der Welt. Dank der Zusammenarbeit zwischen den Ländern ging die Freisetzung ͏von ozonschichtschädigenden Stoffen - vor allem FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) und HFCKW - um mehr als 98% zurück. Diese gut abgestimmten Maßnahmen führten zu einer dramatischen Verbesserung

Weiterlesen "
Zurück nach oben