INPS OTTIENE CERTIFICAZIONE PER LA PARITÀ DI GENERE CON AFNOR ITALIA

Facebook
E-Mail
Twitter
LinkedIn
Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Roma, 03/07/2024

L'Istituto Nazionale della Previdenza Sociale (INPS), uno degli enti previdenziali più grandi e complessi d'Europa, si è affidato ad AFNOR Italia per ottenere la Certificazione del proprio Sistema di gestione per la Parità di Genere (Das Nationale Institut für soziale Vorsorge (INPS), eines der größten und vielfältigsten Vorsorgeeinrichtungen Europas, hat die Zertifizierung seines eigenen Verwaltungssystems für Geschlechterparität erhalten.

Con oltre 24.000 dipendenti distribuiti in 448 strutture territoriali, l'INPS gestisce la quasi totalità della previdenza italiana, assicurando la maggior parte dei lavoratori autonomi e dei dipendenti del settore pubblico e privato.

L'Istituto è impegnato da tempo nella tutela attiva dei propri dipendenti, attraverso un complesso di misure ed iniziative volte a facilitare la conciliazione dei tempi vita-lavoro, la genitorialità e la cura, l'equità di trattamento tra i generi e la prevenzione di ogni forma di abuso fisico, verbal, digital sui luoghi di lavoro.

Con la pubblicazione della Prassi UNI/PdR 125:2022, INPS ha colto l'opportunità di adottarla come linea guida e determinare e monitorare precisi obiettivi e KPI per il miglioramento continuo dei propri processi.

Con l'ottenimento della Certificazione secondo la UNI/PdR 125:2022, INPS dimostra la conformità del proprio Sistema di gestione per la parità di genere, a testimonianza del proprio impegno nella diffusione della cultura dell'Inclusività e del rispetto delle diversità.

Affidati ad AFNOR e dimostra l'impegno del tua Organizzazione nel soddisfare gli interessi dei propri stakeholder, così come hanno fatto INPS e 70.000 altre Organizzazioni!

  • Contattaci per ulteriori informazioni: italy@afnor.org | +39 039 963 96 02
  • È possibile rivedere gratuitamente il webinar sulla certificazione della parità di genere compilando il seguente modulo:

Schutz und Achtung der Privatsphäre

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für die Prüfung Ihrer Anfrage erforderlich, die Sie als Gewerbetreibender an die AFNOR-Gruppe gerichtet haben. Gegebenenfalls können diese Daten auch im Rahmen der Zusendung von kommerziellen Informationen verwendet werden.

Gemäß den geltenden EU-Vorschriften haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerruf der Einwilligung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Übertragbarkeit in Bezug auf Ihre Daten.

Diese Rechte können ausgeübt werden, indem eine Nachricht an den DSB AFNOR gesendet wird.

Französischsprachige: Klicken Sie hier.

Englischsprachige: Klicken Sie hier.


Alle detaillierten Informationen über die Verwendung Ihrer Daten und die Ausübung Ihrer Rechte finden Sie in der Charta zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre der AFNOR-Gruppe.

Klicken Sie hier, um sie zu lesen.

=

letzte Neuigkeiten
aus dem internationalen Netzwerk

Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Internationale Nachrichten

AFNOR MEXIKO, Akteur bei der Stärkung der lokalen Biodiversität und der Förderung der nachhaltigen Bienenzucht

Vom 18. Januar 2023 bis zum 18. Januar 2024 übernahm AFNOR MEXIKA die Patenschaft für das Unternehmen Miel Virgen Santa María de la Montaña SPR de RL de CV und erfüllte die im Patenschaftsvertrag eingegangenen Verpflichtungen vollständig, indem es zur Stärkung der lokalen Biodiversität und zur Förderung einer nachhaltigen Bienenzucht beitrug.

Weiterlesen "
Mongolei

60 Jahre französisch-mongolische Beziehungen: Moncertf und AFNOR International feiern den Nationalfeiertag in Ulan Bator

Ulan Bator, 14. Juli 2025 - Anlässlich einer markanten Feier der Diplomatie und der kulturellen Partnerschaft wurde Afnor International stolz von Moncertf LLC bei dem Empfang zum französischen Nationalfeiertag vertreten, der von der französischen Botschaft in der Mongolei organisiert wurde. Die diesjährige Veranstaltung war von besonderer Bedeutung und erinnerte an den 60.

Weiterlesen "
Zurück nach oben