Messen Sie Ihren CO2-Fußabdruck mithilfe der ISO-Norm 14067

Facebook
E-Mail
Twitter
LinkedIn
Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Laut dem Global Footprint Network, einer internationalen Forschungsorganisation, die Instrumente entwickelt und fördert, um die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, befinden wir uns in einem ökologischen Defizit. Die Folgen des Klimawandels sind bereits heute spürbar, wie der aktuelle 6. Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) zeigt. Die Bekämpfung des Klimawandels ist ein Eckpfeiler des ökologischen Wandels. Um den Temperaturanstieg bis 2100 auf 2 °C zu begrenzen, muss der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien schrittweise vollzogen werden.

Um seine CO2-Emissionen zu reduzieren, muss man sie zunächst einmal inventarisieren. Das setzt auch voraus, dass man weiß, wie man seine Emissionen mit einer einheitlichen Methode richtig bewertet. Mehrere international anerkannte Normen, darunter die freiwillige Normenreihe ISO 14064, sind wertvolle Hilfsmittel, um eine Grundlage für die Berechnung und Überprüfung von Treibhausgasbilanzen, d. h. des CO2-Fußabdrucks, zu schaffen. Dank dieser Normen können Emissionsberechnungen auf die gleiche Weise verglichen und überprüft werden. So tun Länder, Unternehmen und Kommunen, die sich zur Reduzierung ihrer Emissionen verpflichten (z. B. im Rahmen desPariser Abkommens vom Dezember 2015), dies mit der Gewissheit, dass sie dieselbe Sprache sprechen: Die Angabe von direkten oder indirekten Emissionen in CO2-Äquivalenten bezieht sich auf Einheiten und Umfänge, die von einem Akteur zum anderen identisch sind.

Die ISO-Norm 14067 , die die Grundlagen der ISO-Norm 14064 übernimmt, enthält Anforderungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Produkten überihren gesamten Lebenszyklus (LCA). Diese Norm ermöglicht es einer Organisation, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die durch die untersuchte Ware oder Dienstleistung verursacht werden. Die Kenntnis des CO2-Fußabdrucks eines Produkts ist für den Verbraucher nützlich, um ihm eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie sich seine Kaufhandlung auf den Beitrag zum Klimawandel auswirkt. Denn jedes dieser Produkte wirkt sich während seines gesamten Lebenszyklus zweifellos auf die Umwelt aus. Schließlich diese Norm, ISO 14067:2018, Treibhausgase - Carbon Footprint von Produkten - Anforderungen und Leitlinien für die Quantifizierung.Diese international vereinbarte Norm wird es Organisationen aller Art ermöglichen, den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte zu berechnen und besser zu verstehen, wie sie diesen reduzieren können.

Seit diesem Jahr sind zwei Antennen der AFNOR-Gruppe in der Lage, diese Leistung zu erbringen:

  • GUTcert GmbH, unsere deutsche Tochtergesellschaft, war eine der ersten Verifizierungsstellen, die von der Deutschen Akkreditierungsstelle(DAkkS) für die Verifizierung des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen akkreditiert wurde.
  • BellCERT GroupUnsere Niederlassung in Taiwan ist nun von der TaiwanAccreditation Foundation anerkannt, um dieses Angebot inTaiwan anzubieten.

Mehr erfahren

letzte Neuigkeiten
aus dem internationalen Netzwerk

Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Internationale Nachrichten

AFNOR MEXIKO, Akteur bei der Stärkung der lokalen Biodiversität und der Förderung der nachhaltigen Bienenzucht

Vom 18. Januar 2023 bis zum 18. Januar 2024 übernahm AFNOR MEXIKA die Patenschaft für das Unternehmen Miel Virgen Santa María de la Montaña SPR de RL de CV und erfüllte die im Patenschaftsvertrag eingegangenen Verpflichtungen vollständig, indem es zur Stärkung der lokalen Biodiversität und zur Förderung einer nachhaltigen Bienenzucht beitrug.

Weiterlesen "
Mongolei

60 Jahre französisch-mongolische Beziehungen: Moncertf und AFNOR International feiern den Nationalfeiertag in Ulan Bator

Ulan Bator, 14. Juli 2025 - Anlässlich einer markanten Feier der Diplomatie und der kulturellen Partnerschaft wurde Afnor International stolz von Moncertf LLC bei dem Empfang zum französischen Nationalfeiertag vertreten, der von der französischen Botschaft in der Mongolei organisiert wurde. Die diesjährige Veranstaltung war von besonderer Bedeutung und erinnerte an den 60.

Weiterlesen "
Zurück nach oben