Eine Zertifizierung nach ISO 14001 ist ein starker Akt, der Sie und Ihre Organisation dazu verpflichtet, Ihre Umweltleistung zu verbessern. Sie beweist, dass Ihre Organisation eine Kultur eingeführt hat, in der sie den interessierten Parteien zuhört und die lokalen (Umweltverschmutzung...) und globalen (Biodiversität, Klimawandel, Erhaltung der natürlichen Ressourcen...) Umweltprobleme berücksichtigt.
Die von AFNOR durchgeführte Zertifizierung nach ISO 14001 hilft Ihnen, die Leistungsfähigkeit Ihrer Organisation anzustreben, um den neuen Umwelterwartungen der Gesellschaft Rechnung zu tragen.
WAS IST EINE ZERTIFIZIERUNG NACH ISO 14001?
Mit mehr als 360 000 ausgestellten Zertifikaten weltweit ist die ISO 14001-Zertifizierung das Referenzinstrument, um die Umweltprobleme Ihrer Organisation zu berücksichtigen, mit dem Ziel, Ihre globale Umweltleistung zu verbessern und so zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen beizutragen.
Sie zeigt Ihr Engagement, interessierten Parteien zuzuhören, und Ihre Fähigkeit, Umweltthemen im Zusammenhang mit Ihren Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen aufzugreifen und Maßnahmen zum Schutz der Umwelt zu ergreifen.
DIE VORTEILE DIESER ZERTIFIZIERUNG
Im Rahmen einer Umfrage unter den Kunden der AFNOR-Gruppe betonten alle befragten Unternehmen die schnelle Investitionsrendite ihrer Maßnahmen zur Umweltzertifizierung.
Die Zertifizierung nach ISO 14001 ermöglicht :
- den Einsatz von Rohstoffen um fast 25% reduzieren
- seinen Wasser- und Energieverbrauch um etwa 15 % senken
- das Recycling oder die Verwertung ihres Abfalls um 30 % verbessern
- seine Ausgaben senken und seine Budgets kontrollieren
Und über den Umweltaspekt hinaus :
- den Umsatz steigern: Ein nach ISO 14001 zertifiziertes Unternehmen hat im Durchschnitt einen um 16 % höheren Umsatz als ein nicht zertifiziertes Unternehmen*.
- den regulatorischen Anforderungen entgegenkommen
- sich von der Konkurrenz abheben und das Image des Unternehmens perfektionieren
* Laut dem Lehrstuhl Performance des organisations Paris Dauphine.
GEBRAUCHSANWEISUNG ZUR ZERTIFIZIERUNG
- Bewertungsbesuch (optional): Vordiagnostik unter realen Bedingungen mit einem Auditor, um Ihre Chancen auf eine Zertifizierung zu maximieren.
- Erstes Audit: Unser Auditor interviewt Ihre Teams, analysiert Ihre Praktiken und Daten im Hinblick auf die Anforderungen der Norm.
- Wiedergabe des Audits: Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse des Audits, Aushändigung des Auditberichts
- Zertifizierung: Die AFNOR-Gruppe stellt Ihr Zertifikat und Ihr Logo für 3 Jahre aus.
- Überwachung und Erneuerung: Ein Überwachungsaudit ist jedes Jahr und ein Erneuerungsaudit alle 3 Jahre vorgesehen.
WARUM SOLLTEN SIE SICH FÜR DIE AFNOR-GRUPPE ENTSCHEIDEN?
- Qualifizierte Auditoren, die Spezialisten für Ihre Branchen und Berufe sind. Ihre Kenntnis der QSE-Referenzsysteme ermöglicht es ihnen, auch bei kombinierten Audits tätig zu werden.
- Sie verfügen über einen personalisierten Kundenbereich, um die Verwaltung Ihrer Zertifizierung und die Vorbereitung Ihrer Audits zu erleichtern und den Fortschritt Ihres Prozesses zu verfolgen.
- Unsere Präsenz in über 100 Ländern erleichtert es Ihnen, Ihre Schritte weltweit umzusetzen.
- Die Bekanntheit eines historischen Akteurs in der Zertifizierung von Organisationen seit mehr als 20 Jahren
- Die Stärke eines Netzwerks mit 1 750 Prüfern und Gutachtern im Dienste Ihres Erfolgs.