ISO/IEC 27001: 20 Jahre im Dienste der globalen Cybersicherheit

Facebook
E-Mail
Twitter
LinkedIn
Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Seit zwanzig Jahren begleitet die internationale Norm ISO/IEC 27001 Organisationen auf der ganzen Welt dabei, ihr Informationssicherheitsmanagement zu strukturieren und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken. Sie wird regelmäßig aktualisiert und hat sich in einem Umfeld, das von einer Vielzahl von Vorschriften und einer zunehmenden Komplexität digitaler Risiken geprägt ist, als Referenzinstrument etabliert.

🌍 Ein freiwilliger, universeller und anerkannter Standard.
Cybersicherheit kann sich nicht allein auf Vorschriften stützen. Neben nationalen oder regionalen gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen spielen internationale freiwillige Standards eine entscheidende Rolle. Sie wurden von und für Marktteilnehmer konzipiert und bieten eine gemeinsame Sprache und bewährte Praktiken. ISO/IEC 27001 ist die wichtigste Managementnorm für die Informationssicherheit. Sie bietet den Leitern von Informationssystemen, aber auch allen anderen betroffenen Funktionen (Qualität, Compliance, Risikomanagement) einen strukturierten Rahmen für :

  • Risiken identifizieren und analysieren,
  • Angemessene Präventionsmaßnahmen festlegen,
  • Effektiv auf einen Vorfall reagieren,
  • Kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen.

🔒 Ein zertifizierbarer Standard, der Vertrauen schafft.
Da es sich bei ISO/IEC 27001 um eine Norm für Managementsysteme handelt, ist sie zertifizierbar. Organisationen können so durch ein unabhängiges Audit die Robustheit ihrer Informationssicherheitsvorkehrungen nachweisen. Die Zertifizierung ist ein Wettbewerbsvorteil: Sie wird in internationalen Ausschreibungen immer häufiger gefordert und trägt dazu bei, Vertrauen bei Kunden, Partnern und Behörden aufzubauen. Die Zahl der zertifizierten Organisationen steigt weltweit und in allen Sektoren von Jahr zu Jahr.

📈 Eine kontinuierliche Weiterentwicklung angesichts neuer Herausforderungen.
Seit ihrer ersten Veröffentlichung im Jahr 2005 hat die ISO/IEC 27001 mehrere größere Überarbeitungen (2013, 2022) erfahren, um technologische Entwicklungen, neue Bedrohungen und die Erwartungen der Interessengruppen zu berücksichtigen. Im Jahr 2024 wurde durch eine Änderung sogar die Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels auf Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) eingeführt. Diese Anpassungsfähigkeit verdeutlicht die nachhaltige Relevanz des Standards und seine Rolle als weltweite Referenz.

🏭 E ine branchenübergreifende Annahme
ISO/IEC 27001 wurde ursprünglich von Akteuren aus den Bereichen IT und Cybersicherheit übernommen und hat sich inzwischen auch in anderen Sektoren weit verbreitet:

  • Bankwesen und Versicherungen,
  • Verarbeitende Industrie,
  • Öffentliche Versorgungsbetriebe und Verwaltungen,
  • Gesundheit und Forschung,
  • Energie und kritische Infrastrukturen.

Diese Vielfalt zeugt von der universellen Bedeutung des Standards für den Schutz von Daten und die Stärkung des digitalen Vertrauens.

📊Rückblick auf einige Schlüsselzahlen aus demISO Survey (2025)

  • Gesamtzahl der ISO/IEC 27001-Zertifikate weltweit: ca. 96 000 gültige Zertifikate im Jahr 2024, gegenüber 58 000 im Jahr 2021(+65 % in 4 Jahren).
  • Geografische Verteilung :
    • 🌏 Asien: über 40% der Zertifikate (starke Dynamik in China, Japan, Indien).
    • 🌍 Europa: etwa 35 % der Zertifikate (Großbritannien, Deutschland, Italien an der Spitze).
    • 🌎 Nord- und Südamerika: fast 15% (USA, Brasilien und Mexiko wachsen).
  • Am häufigsten vertretene Sektoren :
    • Informationstechnologie und digitale Dienstleistungen (≈ 50 % der Zeugnisse),
    • Banken/Versicherungen und Finanzdienstleistungen (≈ 7 %),
    • Verarbeitende Industrie (≈ 5 %),
    • Gesundheit und biomedizinische Forschung (am schnellsten wachsend).

🎓 AFNOR International, Partner auf Ihrem Weg
Als internationale Zertifizierungs- und Ausbildungsorganisation begleitet AFNOR International weltweit Organisationen aller Größen und Branchen auf ihrem Weg zur Zertifizierung nach ISO/IEC 27001. Unsere Aufgaben bestehen darin, Ihre Teams in den Anforderungen und bewährten Verfahren der Norm zu schulen undIhre Managementsysteme zu auditieren, um eine weltweit anerkannte Zertifizierung auszustellen . Mit der Feier des 20-jährigen Bestehens vonISO/IEC 27001 bekräftigtAFNOR International sein Engagement für die Förderung robuster Cybersicherheitspraktiken, die den globalen Herausforderungen gerecht werden und Vertrauen in die weltweite digitale Wirtschaft schaffen.

Mehr erfahren :

letzte Neuigkeiten
aus dem internationalen Netzwerk

Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Italien

La qualità si rinnova: cosa cambia con la nuova ISO 9001:2026

AFNOR Italia ti invita al seminario "ISO 9001:2026 - Come cambia la gestione per la qualità", una occasione unica per scoprire in anteprima i cambiamenti introdotti nella nuova versione della norma più diffusa al mondo. ISO 9001:2026 - La qualità come leva di fiducia, innovazione e sostenibilità Am 20. November 2025 veranstaltet AFNOR Italia ein Seminar.

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

ISO/IEC 27001: 20 Jahre im Dienste der globalen Cybersicherheit

Seit zwanzig Jahren begleitet die internationale Norm ISO/IEC 27001 Organisationen auf der ganzen Welt dabei, ihr Informationssicherheitsmanagement zu strukturieren und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken. Sie wird regelmäßig aktualisiert und hat sich in einem Umfeld, das von einer Vielzahl von Vorschriften und einer zunehmenden Komplexität geprägt ist, als Referenzinstrument durchgesetzt.

Weiterlesen "
Italien

Erster Beherbergungsbetrieb in Italien nach ISO 22483:2020 zertifiziert - Tourismus und damit verbundene Dienstleistungen

Ein neuer Meilenstein für die italienische Nicht-Hotelbranche, der Qualität, Kultur und Authentizität miteinander verbindet. QUASER Certificazione S.r.l., eine der Tochtergesellschaften der AFNOR-Gruppe in Italien, ist stolz darauf, am 15. Oktober 2025 I Tre Bacili S.r.l., einem historischen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert im Herzen des Salento in Apulien, die Zertifizierung nach ISO 22483:2020 verliehen zu haben,

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

ISO 17298: A universal approach to integrating biodiversity into organizational strategies.

Angesichts des beschleunigten weltweiten Verlusts an biologischer Vielfalt ist es unerlässlich, dass Organisationen über organisierte Instrumente verfügen, um greifbare und kohärente Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Zusammenhang wurde die freiwillige Norm ISO 17298 eingeführt, die erste globale Norm, die sich vollständig der biologischen Vielfalt widmet. Diese Norm, die initiiert wurde

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

Mongolische Delegation besucht den Hauptsitz der AFNOR-Gruppe: ein Höhepunkt für die internationale Zusammenarbeit

Am Dienstag, den 1. Oktober 2025, hatte die AFNOR-Gruppe die Ehre, eine Delegation aus der Mongolei am Hauptsitz zu begrüßen. Der Besuch, der aus 40 Vertretern verschiedener Branchen bestand, zeigt das wachsende Interesse an Normen und Zertifizierung in dieser Region der Welt. Europa-Premiere für die Mongolei Es war das erste Mal, dass

Weiterlesen "
Italien

Webinar TISAX - vantaggi e le modalità di valutazione (Vorteile und Bewertungsmodalitäten)

🚗 Kostenloses Webinar zu TISAX® | 6. Oktober 2025 📅 Eine unverlierbare Gelegenheit für Automobilhersteller: Nehmen Sie an unserem Webinar zur Bewertung von TISAX® teil, dem Standard für die Informationssicherheit in der Automobilbranche. Während der Veranstaltung wird ein Experte die Anforderungen von TISAX®, die Vorteile für die Zertifizierungsunternehmen und den Umgang mit TISAX® erläutern.

Weiterlesen "
Zurück nach oben