Seit zwanzig Jahren begleitet die internationale Norm ISO/IEC 27001 Organisationen auf der ganzen Welt dabei, ihr Informationssicherheitsmanagement zu strukturieren und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken. Sie wird regelmäßig aktualisiert und hat sich in einem Umfeld, das von einer Vielzahl von Vorschriften und einer zunehmenden Komplexität digitaler Risiken geprägt ist, als Referenzinstrument etabliert.
🌍 Ein freiwilliger, universeller und anerkannter Standard.
Cybersicherheit kann sich nicht allein auf Vorschriften stützen. Neben nationalen oder regionalen gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen spielen internationale freiwillige Standards eine entscheidende Rolle. Sie wurden von und für Marktteilnehmer konzipiert und bieten eine gemeinsame Sprache und bewährte Praktiken. ISO/IEC 27001 ist die wichtigste Managementnorm für die Informationssicherheit. Sie bietet den Leitern von Informationssystemen, aber auch allen anderen betroffenen Funktionen (Qualität, Compliance, Risikomanagement) einen strukturierten Rahmen für :
- Risiken identifizieren und analysieren,
- Angemessene Präventionsmaßnahmen festlegen,
- Effektiv auf einen Vorfall reagieren,
- Kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen.
🔒 Ein zertifizierbarer Standard, der Vertrauen schafft.
Da es sich bei ISO/IEC 27001 um eine Norm für Managementsysteme handelt, ist sie zertifizierbar. Organisationen können so durch ein unabhängiges Audit die Robustheit ihrer Informationssicherheitsvorkehrungen nachweisen. Die Zertifizierung ist ein Wettbewerbsvorteil: Sie wird in internationalen Ausschreibungen immer häufiger gefordert und trägt dazu bei, Vertrauen bei Kunden, Partnern und Behörden aufzubauen. Die Zahl der zertifizierten Organisationen steigt weltweit und in allen Sektoren von Jahr zu Jahr.
📈 Eine kontinuierliche Weiterentwicklung angesichts neuer Herausforderungen.
Seit ihrer ersten Veröffentlichung im Jahr 2005 hat die ISO/IEC 27001 mehrere größere Überarbeitungen (2013, 2022) erfahren, um technologische Entwicklungen, neue Bedrohungen und die Erwartungen der Interessengruppen zu berücksichtigen. Im Jahr 2024 wurde durch eine Änderung sogar die Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels auf Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) eingeführt. Diese Anpassungsfähigkeit verdeutlicht die nachhaltige Relevanz des Standards und seine Rolle als weltweite Referenz.
🏭 E ine branchenübergreifende Annahme
ISO/IEC 27001 wurde ursprünglich von Akteuren aus den Bereichen IT und Cybersicherheit übernommen und hat sich inzwischen auch in anderen Sektoren weit verbreitet:
- Bankwesen und Versicherungen,
- Verarbeitende Industrie,
- Öffentliche Versorgungsbetriebe und Verwaltungen,
- Gesundheit und Forschung,
- Energie und kritische Infrastrukturen.
Diese Vielfalt zeugt von der universellen Bedeutung des Standards für den Schutz von Daten und die Stärkung des digitalen Vertrauens.
📊Rückblick auf einige Schlüsselzahlen aus demISO Survey (2025)
- Gesamtzahl der ISO/IEC 27001-Zertifikate weltweit: ca. 96 000 gültige Zertifikate im Jahr 2024, gegenüber 58 000 im Jahr 2021(+65 % in 4 Jahren).
- Geografische Verteilung :
- 🌏 Asien: über 40% der Zertifikate (starke Dynamik in China, Japan, Indien).
- 🌍 Europa: etwa 35 % der Zertifikate (Großbritannien, Deutschland, Italien an der Spitze).
- 🌎 Nord- und Südamerika: fast 15% (USA, Brasilien und Mexiko wachsen).
- Am häufigsten vertretene Sektoren :
- Informationstechnologie und digitale Dienstleistungen (≈ 50 % der Zeugnisse),
- Banken/Versicherungen und Finanzdienstleistungen (≈ 7 %),
- Verarbeitende Industrie (≈ 5 %),
- Gesundheit und biomedizinische Forschung (am schnellsten wachsend).
🎓 AFNOR International, Partner auf Ihrem Weg
Als internationale Zertifizierungs- und Ausbildungsorganisation begleitet AFNOR International weltweit Organisationen aller Größen und Branchen auf ihrem Weg zur Zertifizierung nach ISO/IEC 27001. Unsere Aufgaben bestehen darin, Ihre Teams in den Anforderungen und bewährten Verfahren der Norm zu schulen undIhre Managementsysteme zu auditieren, um eine weltweit anerkannte Zertifizierung auszustellen . Mit der Feier des 20-jährigen Bestehens vonISO/IEC 27001 bekräftigtAFNOR International sein Engagement für die Förderung robuster Cybersicherheitspraktiken, die den globalen Herausforderungen gerecht werden und Vertrauen in die weltweite digitale Wirtschaft schaffen.
Mehr erfahren :
- ISO/IEC 27001-Zertifizierung - Sicherheit von Informationssystemen
- Blockchain-Zertifizierung des Vertrauens
- ISO/IEC 20000-1-Zertifizierung - Informationstechnologie
- Ausbildung - Interner Auditor ISO 27001
- Unser Zertifizierungsangebot
- Unser Bildungsangebot
- Wer sind wir?
- Unser internationales Netzwerk
- Kontaktieren Sie uns.





