AFNOR im Jahr 2024: Exzellenz, Widerstandsfähigkeit und globaler Einfluss im Dienste der Unternehmen

Facebook
E-Mail
Twitter
LinkedIn
Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Im Jahr 2024 hat die AFNOR-Gruppe eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Anpassung und zum Wachstum in einem stark veränderten Umfeld unter Beweis gestellt. Auf ihrer Hauptversammlung im Juni 2025 legte die Gruppe eine solide Bilanz mit einem Umsatz von 76,6 Mio. EUR und einem positiven Nettogewinn von 1,8 Mio. EUR vor, ohne auf öffentliche Subventionen zurückgreifen zu müssen. Dieses Ergebnis unterstreicht die Widerstandsfähigkeit und Exzellenz, die die Aktivitäten von AFNOR kennzeichnen, und unterstreicht gleichzeitig das Engagement der Gruppe, Unternehmen bei ihren gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen nachhaltig zu unterstützen.

Im Bereich der Zertifizierung hat AFNOR seine hohen Anforderungen und seine Effizienz aufrechterhalten. Die Erfolgsquoten der beruflichen Zertifizierungen zeugen von der Qualität der Ausbildungen und der Strenge der von seinen Experten durchgeführten Audits. So weisen beispielsweise die Zertifizierungen zum integrierten internen QSE-Auditor eine Erfolgsquote von 97 % auf, während die ISO 22000, die sich auf die Lebensmittelsicherheit konzentriert, eine Erfolgsquote von 100 % erreicht. Auch andere Zertifizierungen, z. B. in den Bereichen Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement, weisen solide Leistungen auf und stärken das Vertrauen, das Fachleute und Unternehmen in AFNOR Certification setzen.

Parallel dazu setzte AFNOR seine digitale Transformation und die Innovation seiner Dienstleistungen fort, um den wachsenden Bedürfnissen seiner Kunden nach Effizienz und Agilität gerecht zu werden. So baute die Gruppe ihre digitalen Plattformen aus, die den Zugang zu Normen, die Verwaltung von Zertifizierungen und die Fernausbildung erleichtern. Diese technologische Entwicklung ist Teil der globalen Strategie der Gruppe, um die wirtschaftlichen und regulatorischen Übergänge der Unternehmen zu begleiten und gleichzeitig eine flüssige und sichere Nutzererfahrung zu gewährleisten.

Auf internationaler Ebene bekräftigt AFNOR seine Führungsrolle in der Normung. Im Jahr 2024 gehörte es zu den sechs größten Beitragszahlern derInternationalen Organisation für Normung (ISO), was ihm eine strategische Rolle bei der Festlegung globaler Standards verleiht. AFNOR übernimmt in mehreren Schlüsselbereichen die Führung, darunter Kreislaufwirtschaft, künstliche Intelligenz, Energiewende, Wassermanagement und Dekarbonisierung.

Darüber hinaus entwickelte sich AFNOR International weiter zu einem wichtigen Akteur in über 37 Ländern, insbesondere in Europa, im Nahen Osten und in Asien. Unterstützt von einem soliden Netzwerk lokaler Partner bietet AFNOR International ein umfassendes Angebot an Zertifizierungen und Schulungen, das auf die rechtlichen und kulturellen Besonderheiten der einzelnen Märkte zugeschnitten ist. Dieser Geschäftsbereich macht mittlerweile fast 20 % des Gesamtumsatzes der Gruppe aus und unterstreicht die wachsende Bedeutung des internationalen Geschäfts in der Strategie des nachhaltigen Wachstums von AFNOR.

Das Jahr 2024 verkörpert voll und ganz die bei der Generalversammlung angesprochene Maxime: " Exzellenz fordert Resilienz ". Präsident Guy Maugis betonte die Bedeutung von Innovationen und der Transformation von Geschäftsmodellen, um den steigenden Erwartungen in Bezug auf Qualität, Nachhaltigkeit und Verantwortung gerecht zu werden. Dieser Kurs für 2025 ist Teil einer ehrgeizigen Dynamik, während AFNOR sein 100-jähriges Bestehen feiert, das eine reiche Geschichte und eine vielversprechende Zukunft symbolisiert.

Um die Errungenschaften, Ergebnisse und Aussichten von AFNOR genauer zu erkunden, laden wir Sie ein, den Tätigkeitsbericht 2024 herunterzuladen, der über den folgenden Link zugänglich ist:
👉 Download des Tätigkeitsberichts 2024 auf Französisch.
👉 Download des Tätigkeitsberichts 2024 auf Englisch

Mehr erfahren :

letzte Neuigkeiten
aus dem internationalen Netzwerk

Expertise in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Italien

Zertifizierung nach UNI/PdR 125: Integration der Geschlechterparität in Geschäftsprozesse

Afnor Italia organizza un seminario gratuito online sulla UNI/PdR 125:2022, dedicato all'integrazione della parità di genere nei processi aziendali. L'evento si terrà martedì 2 dicembre 2025, dalle 10:00 alle 12:00, e sarà rivolto a HR Manager, Sustainability Officer, consulenti e direzioni aziendali. Un'occasione per approfondire la norma, analizzare casi pratici e confrontarsi con esperti del

Weiterlesen "
Italien

La qualità si rinnova: cosa cambia con la nuova ISO 9001:2026

AFNOR Italia ti invita al seminario "ISO 9001:2026 - Come cambia la gestione per la qualità", una occasione unica per scoprire in anteprima i cambiamenti introdotti nella nuova versione della norma più diffusa al mondo. ISO 9001:2026 - La qualità come leva di fiducia, innovazione e sostenibilità Am 20. November 2025 veranstaltet AFNOR Italia ein Seminar.

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

ISO/IEC 27001: 20 Jahre im Dienste der globalen Cybersicherheit

Seit zwanzig Jahren begleitet die internationale Norm ISO/IEC 27001 Organisationen auf der ganzen Welt dabei, ihr Informationssicherheitsmanagement zu strukturieren und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken. Sie wird regelmäßig aktualisiert und hat sich in einem Umfeld, das von einer Vielzahl von Vorschriften und einer zunehmenden Komplexität geprägt ist, als Referenzinstrument durchgesetzt.

Weiterlesen "
Italien

Erster Beherbergungsbetrieb in Italien nach ISO 22483:2020 zertifiziert - Tourismus und damit verbundene Dienstleistungen

Ein neuer Meilenstein für die italienische Nicht-Hotelbranche, der Qualität, Kultur und Authentizität miteinander verbindet. QUASER Certificazione S.r.l., eine der Tochtergesellschaften der AFNOR-Gruppe in Italien, ist stolz darauf, am 15. Oktober 2025 I Tre Bacili S.r.l., einem historischen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert im Herzen des Salento in Apulien, die Zertifizierung nach ISO 22483:2020 verliehen zu haben,

Weiterlesen "
Internationale Nachrichten

ISO 17298: A universal approach to integrating biodiversity into organizational strategies.

Angesichts des beschleunigten weltweiten Verlusts an biologischer Vielfalt ist es unerlässlich, dass Organisationen über organisierte Instrumente verfügen, um greifbare und kohärente Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Zusammenhang wurde die freiwillige Norm ISO 17298 eingeführt, die erste globale Norm, die sich vollständig der biologischen Vielfalt widmet. Diese Norm, die initiiert wurde

Weiterlesen "
Zurück nach oben